Ratzi - Gisleralp - Gamperstock, 2273 Meter
Talort:
Spiringen
Höhe Talort:
923 Meter
Höhenunterschied:
610
bis
1590
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Nein
UL:
Nein
GPS Tal:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Sindbeat seit 08.03.2007
Zuletzt bearbeitet:
29.11.2011
Das Ratzi, oberhalb von Spiringen im Schächental, ist wenig bekannt. Die südliche Ausrichtung oberhalb Spiringen verhilft der Thermik schon früh im Jahr zum Durchbruch. Und wenn es steigt, sind fantastische Flüge über die Windgällen oder über den Klausenpass möglich.
Die Seilbahn-Dichte ist hier ähnlich gross wie im Engelberger Tal und etwas Vorsicht auf Heuseile und Kabel kann nicht schaden.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Flüge ins benachbarte Bürglen (und umgekehrt) drängen sich geradezu auf. Empfehlenswert sind Winterstarts - schon wegen der eingeschränkten Starterlaubnis während der Vegetationsphase und wegen des oberen Skilifts.
Der herbstliche Gleitflug vom Gamperstock nach Flüelen (auch für 1er Schirme machbar) bringt 1800 Höhenmeter mit sich.
Schwierigkeit
Hike auf den Gamperstock:
Der Gamperstock ist leider auf keinem Wegweiser erfasst. Im letzten Stück via Chienzig Chulm ist der Weg nicht existent, der Aufstieg sehr steil.
Start auf dem Gamperstock:
Der Startplatz ist ein sehr exponierter und steiler Hang. Es ist mit Seitenwind (Talwind aus dem Chinzertal, Thermik vom Südhang) oder gar Rückenwind (Bise bei Hochdrucklagen) zu rechnen. Nichts für schwache Nerven.
Flug:
Immer mal ein Blick auf Heuseile und Kabel werfen.
Besonderheiten und Webcam
Die Webcam ist öfters nicht in Betrieb.
Benachbarte Webcam:
Biel Kinzig |
|
 |
www.ratzi.ch |
Livebilder vom Ratzi (nur während der Skisaison) |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wer sich mit dem Ratzi nicht zufrieden geben will, gelangt zu Fuss zur Gisleralp.
Noch höher hinaus gehts für eine einmalige Aussicht auf den Gamperstock:
- Am besten ab Biel (Kinzig)
- Alternativ ab Ratzi
Wegbeschreibung:
Gamperstock ab Ratzi: am Skilift dem markierten Weg entlang bis zur Bergstrasse. Danach stehen zwei Optionen zur Verfügung:
1.) Links Richtung Chienzig Chulm, dann auf dem Grat weiter bis Gamperstock. Eine ausserordentlich schöne Wanderung, dauert ca. 3h!
2.) Rechts auf den direkteren Weg (entweder auf Strasse, oder beim ersten Hof links abbiegen, teils querfeldein.
Gamperstock ab Biel: alles nördlich geradeaus über den Wissenboden.
Sonstiges:
Am besten den Kartenausschnitt auf http://map.wanderland.ch/ ausdrucken, sonst habt Ihr wenig Chancen, den Weg auf anhieb zu finden.
Wissenswertes
Seilbahn:
Luftseilbahn Spiringen-RATZI
Tel. +41 (0)41/879 12 32
Skilift RATZI
Tel. +41 (0)41/879 13 34
Ratzi LSB Fahrplan
Unterkunft:
Tourist Info Uri
Tellspielhaus
Schützengasse 11
Postfach
CH - 6460 Altdorf
Anfahrt:
Ab Zürich: Autobahn Richtung Zug , Luzern Richtung Gotthard bis Ausfahrt Erstfeld dann Richtung Schattdorf / Altdorf.
ÖV: mit Zug bis Flüelen, dort den Bus 8 ins Schächental.
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Rietlig (Ratzi)
Startrichtung:

S
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1610
Ein bisschen müsst Ihr von der Bergtstation die Fuße belasten. Dann seid Ihr an einer leicht geneigten Wiese.
Startplatz:
Gisleralp
Startrichtung:

SW
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1960
Nun sind es schon locker sechzig Minuten vom Ratzi aus, jedoch nur einen Steinwurf von der Skiliftstation.
Startplatz:
Obflüe
Startrichtung:

S
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1700
Hier gelangt Ihr vom Ratzi in einer viertel Stunde hin.
Startplatz:
Gamperstock
Startrichtung:

W
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
2270
'Im Walking' - nehmt Euch ein paar Brote mit, solltet Ihr vom Ratzi loswandern (2-3 Stunden). Entlohnt werdet Ihr durch einen steilen Gipfelstart.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Spiringen
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1000
Landeplatz:
Bürglen
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
680
Landeplatz:
Witerschwanden
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
770
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Spiringen (0 km)
Kinzigkulm (2 km)
Riedlig (2 km)
Unterschächen (3 km)
Kinzeralp (4 km)
Oberfeld (4 km)
Bürglen (5 km)
Aesch (5 km)
Heitmannsegg (5 km)
Kaiserstock (6 km)
Liplisbühl (6 km)
Liisbühl (6 km)
Vorder Boden (6 km)
Altdorf (6 km)
Schattdorf (7 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
800
bis
1527
Meter
Ort:
Bürglen
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Die "Alp Biel", welche zugleich die Bergstation der zwei Seilbahnen ist, liegt auf 1630 M.ü.M. Die "Oberalp", welche mit dem neuen 2er-Sessellift erschlossen ist, liegt auf 1967 M.ü.M. Das Gebiet im Herzen der Urschweiz, liegt praktisch an der Gotthardstrecke und ist drum sehr schnell...
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
620
Meter
Ort:
Unterschächen
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Beide Gipfel sind Teil des Schächentals, das ein schwach frequentiertes, jedoch äußerst lohnenswertes Revier darstellt. Denn hier gibt es Bergbahnen und die 'Zwei-Hügel-Variante'.
Europa » Schweiz » Uri
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
800
Meter
Ort:
Unterschächen
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Der 'Obsaum' gehört zum Schächental, das ein schwach frequentiertes, jedoch äußerst lohnenswertes Revier darstellt. Eine kleine, feine Bergbahn bringt Euch zumindest in die Nähe der Startplätze.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Luzern
touch and go...
Peter Enz
Parkstrasse 4
P.O.Box 250
CH - 6440 Brunnen at Lake of Luzern www.paragliding.ch
Entfernung: 15 km
Peter Enz ist schon lange im Geschäft.
Das kommt den werdenden Pilotinnen und Piloten natürlich zugute. Genau wie das aktuell zur...
Europa » Schweiz
Das Hauptfluggebiet ist der 'Niederbauen' und ist aufgrund seiner einfachen Start- und Landeplätze hervorragend für Einsteiger geeignet.
Europa » Schweiz
Geschult wird am ganzjährig zu befliegenden 'Brunni', dem Sommerstart 'Fürenalp' und dem 'Titlis'.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|