|
|
|
Ghoni, Stavros Hill, 1060 Meter
Talort:
Ghoni
Höhe Talort:
140 Meter
Höhenunterschied:
920
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
OlympicWings seit 28.01.2016
Zuletzt bearbeitet:
31.08.2015
|
14.05.2006
|
|
2 Votes
|
2391 Hits
|
[womblinger] | StavrosHill, Startplatz aus südlicher Richtung.
Ganz oben links am Bildrand die grüne Fläche des trockengelegten Sees von Kalipefki
Foto: Womblinger 1996 |
|
[Bild hinzufügen]
Der Kamm nördlich des Dorfes Ghoni bietet mehrere Startmöglichkeiten in Richtung Süd, Südwest oder Südsüdwest.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Flug führt vom Startplatz weg über die Serpentinen, die man vorher hinaufgefahren ist. Hier geht normalerweise auch was rauf.
Wer seine Höhe verspielt findet entlang der Straße Ghoni - Kalipefki einige Äcker die als Notlandeplatz genutzt werden können. Bestellte Felder aber bitte nicht unnötig nutzen. Vom Startplatz rechts neben der Straße befindet sich ein natürlicher Graben, wer jenseits des Grabens landet handelt sich damit einen längeren Fußweg ein!
Wer mag kann über Kalipefki den weg nach Platamonas versuchen (Achtung: ab Kalipefki keine Notlandemöglichkeiten) oder über Kranea nach Nei Pori zum Strand fliegen.
Schwierigkeit
Startplatz klein und felsig, Startrichtung Süd schräg vom Hang weg, vorfliegen bis über den Buckel hinaus zu den Serpentinen oder auf der Südseite des Buckels an den Rand des Grabens. Je nach Wetter und Wind kann der Wind vom Meer durch das Tempital auch über die benachbarten Berge schwappen. Wer von hier zu weit den Kamm entlang nach Süden fliegt, kann im Bereich des Tempitals ins Lee geraten.
Besonderheiten und Webcam
Je nach Windrichtung kann man zum Starten auch auf den Grat links des Weges ausweichen, hier geht es auch nach West oder Südwest. |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Anfahrt:
Anfahrt über die Nationalstrasse/Autobahn Thessaloniki - Larissa, nach der Durchfahrt durch das Tempital hinter der Mautstelle rechts ab Richtung Ghoni. Durch Ghoni weiter nach Kalipefki die Serpentinen den Berg hinauf. Vorher noch am Ortsausgang neben dem Friedhof und dem Bolzplatz den Landeplatz besichtigen. Kurz vor Überqueren der Paßhöhe rechts auf eine unbefestigten Weg abbiegen und diesem folgen. Nach wenigen hundert Metern gabelt sich der Weg, rechts bleiben und am Hang entlang weiterfahren. Übrigens etwas für hartgesottene Autofahrer. Nachdem der Weg vom Hang wegführt die nächste Möglichkeit rechts abbiegen und diesem Weg durch die Felder folgen, bis man eine Felskuppe auf der rechtem Seite passiert. Hinter der Felskuppe in der Spitzkehre rechts das Auto abstellen und am Hang entlang nach vorn gehen. Ein kleiner felsiger Starplatz und ein grandioser Blick über das Tal liegen vor einem.
Alternative zu diesem Weg: Von Platamonas über den Weg zum Startplatz Neos Panteleimonas nach Kalipefki fahren, am Ortsausgang links Richtung Kranea, nach ca 1,5km rechts zum Kamm abbiegen und dann auf dem Kamm der Sandpiste nach links zwischen den Feldern folgen.
Sonstiges:
Der Norden Griechenlands ist nicht wirklich ein Ausweichgebiet für Winterflüchtlinge, von Ende Oktober bis März ist auch hier Winter! Es gibt am Olymp jede Menge Regen, oft auch Schnee bis hinunter zum Strand und eisige Temperaturen. Vor 4 Jahren sind die Bäume ganzer Olivenplantagen erfroren. Die Zufahrten zu den Startplätzen und die Landeplätze sind naß und schlammig, wenn nicht sogar wegen der Schneemassen unpassierbar, auch für Allradfahrzeuge. Zwar gibt es zwischendurch immer wieder schöne, warme und fliegbare Tage mit Sonne, meistens jedoch liegt die Basis bei 300m bis 400m, die Fahrt zu den Startplätzen in den Bergen wird zur Schlammtour. Erst Mitte/Ende April stabilisiert sich die Lage und es gibt wieder verläßlich das Wetter, für das Griechenland so berühmt ist.
Startplätze
Startplatz:
Ghoni, Stavros Hill, 1060 Meter
Startrichtung:
S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
0
|
Landeplätze
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Griechenland » Östliches Griechenland (Küste, Olymp, Ossa Gebirge)
Entfernung:
3 km
Höhenuntersch.:
110
Meter
Ort:
KaliPefki
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
22.04.2006
|
|
7 Votes
|
3567 Hits
|
[womblinger] | Kalipefki, vorne der trockengelegte See, im Hintergrund das selten so wolkenfreie Olympmassiv. Der Pfeil zeigt auf den Start.
Foto: leider ist mir der Fotograf nicht bekannt, sollte es irgendein Problem geben, bitte eine Nachricht an mich und das Bild verschwindet sofort wieder |
|
Wunderschönes Fluggebiet. Ab 11 Uhr kann es hier schon ganz ordentlich raufblasen!
Video: https://youtu.be/nbo7fEjIwZ4
Europa » Griechenland » Östliches Griechenland (Küste, Olymp, Ossa Gebirge)
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
90
Meter
Ort:
Kalipefki
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
|
10.05.2006
|
|
1 Votes
|
2628 Hits
|
[womblinger] | Blick vom Startplatz auf den "See", links am Bildrand die Strasse von Kalipefki nach Ghoni |
|
Am WestNordWestufer des trockengelegten Sees in 950m Meereshöhe befindet sich dieser Startplatz etwa 90m über dem Talboden. Über die Fläche des Seegrundes wird der Kamm gut angeströmt. Entsprechenden Wind vorausgesetzt kann hier vor dem Grat geflogen werden. Durch den geringen...
Europa » Griechenland » Östliches Griechenland (Küste, Olymp, Ossa Gebirge)
Entfernung:
6 km
Höhenuntersch.:
774
Meter
Ort:
Kranea, Pyrgetos
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
|
28.04.2015
|
|
6 Votes
|
1468 Hits
|
[Scanman] | Der Sportplatz ist zusätzlich zur weissen Mauer noch mit einem hohen Zaun umgeben. Ich bin spontan hinter dem Sportplatz (hier im Bild links) gelandet. Diese Wiese liegt unterhalb des Sportplatzes, ist völlig ohne hohe Zäune und lässt sich von beiden Seiten gut anfliegen. |
|
Gras- und farnbewachsener Hügel (924m) oberhalb des Dorfes Kranea, vom Ortsausgang des Dorfes in nordwestlicher Richtung zu sehen. Startrichtung Südost, wird gern von den "Kranea-Abendfliegern" genutzt, denn der Seewind kommt am späten Nachmittag und abends in der Regel aus dieser Richtung. Je...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Griechenland
Als deutscher Flieger hat man es bei Olympic Wings leicht, denn hier spricht man deutsch. Die Flugschule bietet neben dem Fluggebieten rund um den...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|
|
|
|
|
|