Messnerin, 1835 Meter
Talort:
Tragoess Oberort / Gruener See
Höhe Talort:
793 Meter
Höhenunterschied:
960
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Nein
UL:
Nein
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
norskog seit 05.02.2009
Zuletzt bearbeitet:
31.10.2015
Die Messnerin ist ein relativ selten besuchtes Fluggebiet, eingebettet in die Berge zwischen Eisenerz und Aflenz.
Obwohl es eine Forststraße bist 300m unter den Startplatz gibt, ist diese für die Masse der Piloten nicht benutzbar. Somit ist ein Flug von der Messnerin mit einem z.T. dreistündigen Aufstieg verbunden und wird damit wohl eher von der Walk&Fly-Gemeinde bevorzugt.
Passen die Bedingungen, wird man nicht nur mit einer grandiosen Aussicht belohnt, sondern auch mit ganztägig aktiven, einträglichen Thermikschläuchen.
Grandiose Aussicht über Grünen See und Hochschwabmassiv.
Alternativ zum Fliegen läd ein Spaziergang um den "Grünen See", ein lokal gutbesuchtes Ausflugsziel, ein.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
05.02.2009
[norskog]
Messnerin
Selten besucht, keine Aufstieghilfe, deshalb W&Fly. Landschaftlich hervorragend, Fliegerisch lohnend.
mehr
|
|
Flug
Das Spektrum beinhaltet reinen Gleitflug, knackige Thermik und Streckenflug. Wird es einem in Bergnähe zu ruppig weicht man Richtung Süden über das Tal aus und gönnt sich einen ruhigen Abgleiter. Eine grandiose Kulisse eröffnet sich sowohl bei Überhöhung (Blick auf Hochschwabmassiv) alsauch beim reinen Abgleiter gegen Süden (Kulisse um den „Grünen See“).
Schwierigkeit
Sowohl Start, Flug als auch Landung sind als einfach zu bezeichnen. Achtzugeben ist ev. auf termische Ablösungen über den Schroffen der Kamplwand, denen man aber leicht ausweichen kann.
Gegen die Mittagszeit ist teils mit starker Thermik zu rechnen. Bei Überregional nördlichem Wind sollte der kurze Aufstieg vom SP zum Gipfelkreuz gemacht werden um die wirklichen Windverhältnisse abzuklären.
Besonderheiten und Webcam
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Ausgangspunkt Tragöss Oberort. Sehr kleiner Parkplatz (rund 10 Autos) im Haringgraben, ca. 500m NE vom Ortskern. Dort Weg direkt auf den Gipfel der Messnerin auf 1835m.
Start: WGS84: N47.53669 E15.08266
Wegbeschreibung:
Während der untere Teil nicht sonderlich reizvoll ist (reiner Forst), ist man im oberen Abschnitt von einer grandiosen Kulisse umgeben, teils mit Blick über das Hochschwabmassiv oder Blick auf den vielbesuchten "Grünen See" (Nomen est Omen). Der Weg vom Parkplatz Haringgraben aus sollte leicht zu finden sein und bietet keine Schwierigkeiten oder Gefahren. Obwohl der Startplatz sich ein paarhundert Meter unter dem Gipfel rechts ab vom Weg befindet, lohnt sich aufgrund der Aussicht nach Norden dieser letzte flache Anstieg in jedem Fall. Ein Start direkt vom Gipfel ist ebenfalls möglich.
Sonstiges:
Als Alternative zu einem Flug Richtung Süden bietet sich auch solcher gegen Norden, Hochschwabmassiv an. Landung ev. beim Gasthof Bodenbauer, rund 3km NE vom Gipfel der Messnerin (kein ausgewiesener Landeplatz). Der Weg zurück zum Fahrzeug führt vom Bodenbauer über Scheideck, Klamm, Kamplsteig (netter Waldlehrpfad) zurück zum Parkplatz und ist mit rund 9km Fußmarsch verbunden und damit nicht jedermanns Sache. Landschaftlich teils sehr lohnend.
Ein Rücktransport mittels Fahrzeug vom Bodenbauer aus ist nur sehr weit ausladend gegen Kapfenberg möglich und kaum empfehlenswert.
Soaring
Soaringbedingungen:
Über der Kante am Startplatz südlich des Gipfels.
Wissenswertes
Anfahrt:
Bruck a.d. Mur – Richtung Kapfenberg – links weg durch das Rastal – Tragöss Oberort.
Geheimtipp:
Leoben – Trofaiach – Rötzgraben – Pichl – Tragöss Oberort.
Achtung: lange Schotterpassagen. Will man sein Fahrzeug schonen, ist man hier schlecht aufgehoben. Trotzdem eine nette Abkürzung von Leoben aus anstatt den deutlich längeren Weg über Bruck a.d. Mur.
Sonstiges:
Wetter:
http://www.packages.at/wetter/8612.html
http://www.kurier.at/nachrichten/wetter/stadtwetter/Tragoe$df-Oberort
Der "Grüne See" ist zeitweilig ein wenig seltsam:
http://www.tragoess-gruenersee.at/wpo_04849.jpg
Startplätze
Startplatz:
Startplatz Meßnerin Süd
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:
SO S
Schwierigkeit:
Keine Angabe
Höhe über NN:
1730
Ca. 300 Wegmeter vor dem Gipfel. Kurz nach dem Geländeknick oberhalb der letzten Föhren wenige Meter rechts vom Fussweg. Erkennbar durch ein paar kleine selbstgebastelte Windfähnchen an krummen in die Erde gerammten Ästen.
Ausladende flache Wiese ohne Hindernisse, jedoch mit etwas steiler abfallendem Gelände unterhalb der Kante.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Landewiese bei Fussballplatz
Schwierigkeit:
sehr leicht
Höhe über NN:
770
Der Landeplatz befindet sich auf der großen Wiese direkt gegenüber dem Sportplatz (siehe Fotos). Windfahne vorhanden. Der Landebereich ist sehr groß und nahezu ohne Hindernisse.
Landet man ungewollt in ungemähter Wiese, ist ein geradliniges Verlassen selbstverständlich.
Landeplatz:
Landeplatz Maut Grüner See
Schwierigkeit:
sehr leicht
Höhe über NN:
0
Ein kleines Holzschild gegenüber dem Mauthäuschen und Parkplatz zum Grünen See weist die Wiese als Landeplatz für Paragleiter aus. Dieser ist ausladend, flach, durchwegs frei angeströmt und versetzt auch wenig zielsichere Piloten nicht in Stress. Mit anderen Worten: riesengroß mit Winfahne im Zentrum.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
03.08.2003 |
paragliding365 |
117.45 |
FREE |
Mt. Everest |
Aeron |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Steiermark
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
620
bis
1110
Meter
Ort:
Praebichl
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
25.10.2006
|
|
13 Votes
|
3407 Hits
|
[Stephan_Wirgler] |
Blick auf den Eisenerzer Reichenstein im April 2006. Im Bild rechts sieht man den Polster. Hinter dem Reichenstein deutlich zu erkennen, der Erzberg, dahinter die Stadt Eisenerz. Traumhafte Gegend... |
|
Exponierter Gipfel am westlichen Ende des Hochschwabmassiv mit guter thermischer Anbindung. Hausberg des Soaringclub
Europa » Österreich » Steiermark
Entfernung:
11 km
Höhenuntersch.:
980
bis
1020
Meter
Ort:
Aflenz
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
25.10.2015
|
|
2 Votes
|
2290 Hits
|
[hazwo] |
Aflenzer Bürgeralm Blick Richtung Kapfenberg / Rennfeld ins Nebelmeer |
|
Die Buergeralm ist eines der imposantesten Fluggebiete in dieser Gegend. Vor dem Startplatz hat man eine gewaltige Ausicht, bei gutem Wetter sieht man oft bis zum Schöckl im Süden. Nach Osten geht der Blick Richtung Seeberg - Schiessling - Veitsch - Rax / Schneeberg. Im Norden hinter dem...
Europa » Österreich » Steiermark
Entfernung:
15 km
Höhenuntersch.:
685
Meter
Ort:
Grassnitz (Aflenz - Turnau)
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Niederösterreich
Flugschule Ötscherland
Fred Danneberg
A 3264 - Lackenhof Gresten
paraflug.at/
Entfernung: 34 km
Fluglehrer und Pionier Fred Danneberg - seit 30 Jahren in der Luft! Flugschule seit 1976 bestehend, Drachenfliegen und Paragleiten. Besonderheit:...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen