Bishorn, 4153 Meter
Talort:
Zinal
Höhe Talort:
1680 Meter
Höhenunterschied:
2473
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Nein
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Nein
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Axel7 seit 25.05.2010
Zuletzt bearbeitet:
08.11.2010
Das Bishorn gilt als einer der weniger anspruchsvollen 4000er Gipfel - trotzdem will es erst einmal bestiegen werden.
Ein wunderschöner Walk&Fly , vorausgesetzt die Fitness und die Wetterverhältnisse passen.
Der 24.5.2010 war so ein Tag an dem alles gepasst hat - ein echter "Champagnertag".
Aus meiner Sicht ein besonders schöner Gipfel, da er bis auf die Engadiner, alle Berge der Schweiz, na ja, was so Rang und Namen hat ;-))) um sich versammelt hat - ein klasse 360Grad Rundumblick.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Aus dem Sattel unterhalb des Gipfels liess sich einfach per Skistart rausstarten, um dann dem Turtmann Gletscher zur Tracuit Hütte zu folgen, ein bischen über dem Gletscher spiralen und dann direkt ins Tal. Auf der anderen Talseite lässt sich natürlich leicht die Vormittagssonne zum ausgedehnten Thermikfliegen nutzen.
Landung in Zinal unproblematisch.
Startfenster SW-NW-N-NO
Es lässt sich auch vom Gipfel selbst starten, aller dings nur bei leichten westlichen Winden und da begrenzt nur Platz wohl besser auch ohne Ski zur besseren, sichereren Kontrolle
Schwierigkeit
Wetter und hochalpines Gelände natürlich.
Wirklich unangenehm waren die letzten 100HM im steilen Aufstieg vor der Tracuit-Hütte, im aufgeweichten Schnee ging das aber jedem so.
Besonderheiten und Webcam
Aussergewöhnlich schöner Blick in die Walliser Alpen auch von der Hütte aus. |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Zinal im Val d Anniviers (1680m)- im Winter - auch jetzt Ende Mai ging der Aufstieg noch über die Talbrücke Richtung Talschluss, Le Vichiesso, von dort zum Roc de la Vache und von dort zur Tracuit-Hütte (3256m)etwa 5-6Stunden.
3-4 Stunden von der Hütte zum Gipfel (Firnhatsch)nur die letzten 30 Höhenmeter können je nach Verhältnissen anspruchsvoller sein.
Wegbeschreibung:
Vorsicht an der letzten Steigung vor der Tracuithütte, die etwa ab 12.00Uhr sehr weich wird und den Aufwand dann ins unermessliche steigern kann.
Sonstiges:
Gehe im Frühjahr selber immer mit den Tourenski.
An diesem Berg bleibt festzuhalten, dass die Schneeschuhgeher absolut in der Mehrheit waren.
Im Aufstieg waren sie auch meist schneller, da offensichtlich steilere Passagenrouten möglich waren, bei gleichzeitig geringerem Gewicht.
Wissenswertes
Unterkunft:
Die Tracuithütte ist selbst als "Winterraum" mit 30 Schlafplätzen sehr angenehm - entspricht einer bewarteten Hütte nur dass der Gast nicht bekocht wird.
Viel Platz, Ofen mit Feuerholz und ein 360Grad Traumblick.
Anfahrt:
Aus Norden via Bern , Montreux, Sion ins Val d Anniviers.
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Wallis
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
750
bis
1220
Meter
Ort:
Zinal
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Zinal gehört zu Ayer, einer Gemeinde des Bezirks Sierre im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz, im Val d’Anniviers.
Zinal wird von den Gipfeln Weisshorn, Zinalrothorn, Bishorn, Ober Gabelhorn und Dent Blanche umgeben.
Die Corne de...
Europa » Schweiz » Wallis
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
1481
Meter
Ort:
Zermatt
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Sensationell schönes Fluggebiet mit Möglichkeit zum Streckenflug (bis Grand Montana/Simplon) oder um sehr viel Höhenmeter pro Tag zu geniessen(vernichten:-)).
Europa » Schweiz » Wallis
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
675
bis
1094
Meter
Ort:
Zermatt
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
|
29.03.2009
|
|
11 Votes
|
2012 Hits
|
[Sindbeat] |
Hier setzt sich der älteste Zermatter stets wie von selbst in Szene... |
|
Danger! Das wuchtige hochalpine Gebirge erfordert unbedingt eine Einweisung durch die Flugschule. Wer das hin ter sich hat und alle Hinweise befolgt, wird durch die unglaubliche Aussicht auf den 'steilen Zahn' belohnt werden. Und 20 weiter 4000er machen deutlich, was hier angesagt ist.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Wallis
Kleine aber feine Flugschule. In diesem Fluggebiet solltet ihr hier unbedingt eine Einweisung anfragen. Ohne Einweisung nicht im Tal auf dem...
Europa » Italien » Piemont
Der Club startet vor allem am Monte Moro.
Europa » Schweiz » Wallis
Alvarez Johnny
Ecole de parapente
CH - 3962 Montana
www.paralook.ch
Entfernung: 28 km
Die Gegend spricht für sich. Im Schatten der tollen Gletscher und Hammer-4000er lässt es sich schön schulen.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen