Cruz del Condor, 3950 Meter
Talort:
Cabanaconde
Höhe Talort:
3600 Meter
Höhenunterschied:
200
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Keine Angabe
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
-
Zuletzt bearbeitet:
09.12.2004
Der Startplatz auf 3950 m befindet sich 150 m oberhalb des Cruz del Condor. So wird vermieden, zum Landen in den Canyon hineinfliegen zu müssen. Die Landewiesen sind noch einmal 150 m tiefer als das Cruz, so dass 300 Höhenmeter zur Thermikfindung verbleiben. In der schwachen Morgenthermik in der die Condore fliegen, war das immer noch zu wenig.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Schwierigkeit
Auf ausreichenden Sonnenschutz und genügend Flüssigkeitszufuhr achten. In den Dschungelgebieten des Landes gibt es Malaria und Dengue-Fieber, deswegen Mückenschutz (Moskitonetz und Spray) mitnehmen. Die med. Versorgung ist akzeptabel, aber nicht europäischer Standard. In abgelegenen Gegenden kann die medizinische Versorgung mitunter sehr schlecht sein. Eventuell notwendige Impfungen und Malariaprophylaxe vorher mit dem Arzt absprechen.
Es gibt die Trockenzeit und die Regenzeit. In den Anden beginnt die Trockenzeit im Mai und dauert bis Oktober. An der Küste ist es das ganze Jahr über relativ trocken, im Sommer (Dezember bis April) kann es dort ziemlich heiß werden.
Besonderheiten und Webcam
Kontakt über die Flugschule Perufly:
José Rosas Zarich
Jr. Jorge Chavez 658,
Miraflores, Lima, Peru
Tel.: 0051-1-444-5004
www.perufly.com
Email: jose@perufly.com |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Anfahrt:
Das Fluggebiet liegt nahe dem Colca-Canyon in Arequipa.
Sonstiges:
Es gibt die Trockenzeit und die Regenzeit. In den Anden beginnt die Trockenzeit im Mai und dauert bis Oktober. An der Küste ist es das ganze Jahr über relativ trocken, im Sommer (Dezember bis April) kann es dort ziemlich heiß werden.
Gesundheit:
Auf ausreichenden Sonnenschutz und genügend Flüssigkeitszufuhr achten. In den Dschungelgebieten des Landes gibt es Malaria und Dengue-Fieber, deswegen Mückenschutz (Moskitonetz und Spray) mitnehmen. Die med. Versorgung ist akzeptabel, aber nicht europäischer Standard. In abgelegenen Gegenden kann die medizinische Versorgung mitunter sehr schlecht sein. Eventuell notwendige Impfungen und Malariaprophylaxe vorher mit dem Arzt absprechen.
Startplätze
Startplatz:
Cruz del Condor
Startrichtung:
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
3950
|
Landeplätze
Landeplatz:
Cruz del Condor
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
3750
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Südamerika » Peru
Entfernung:
0 km
Höhenuntersch.:
1000
Meter
Ort:
Cabanaconde
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Der sicherste Ort in Peru einen Condor zu treffen ist wohl der Colca-Canyon. Mit Leichtigkeit kann man diese grossen Vögel hier beobachten. Ihre 2 - 3 m Flügelspannweite reicht aus, um in der ersten schwachen Morgenthermik zwischen acht und zehn Runden am Canyonrand zu kreisen. Später, wenn...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|