Engstligenalp, 1964 Meter
Talort:
Adelboden
Höhe Talort:
1348 Meter
Höhenunterschied:
680
bis
926
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Nein
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Alzom seit 20.07.2008
Zuletzt bearbeitet:
08.11.2010
Die Engstligenalp ist die grösste Hochebene der westlichen Schweizer Alpen. Sie befindet sich südlich von Adelboden auf 1900 - 2000 m ü. M. Seit 1996 gehört sie zu den Kulturlandschaften von nationaler Bedeutung.
Im Norden wird sie durch den Fitzer (2458m) begrenzt, im Westen durch den Ammertenspitz und im Südwesten durch den dominierenden Wildstrubel (3240m), an den sich in östlicher Richtung Steghorn, Tierhörnli, Chindbettihorn, Engstligengrat und Tschingellochtighorn anschliessen. Im Nordosten bildet der Ärtelengrat die Grenze zur Alp Hinterengstligen.
Die Talebene ist ein Oval, das sich nord-südlich 1 km, ost-westlich 2 km ausdehnt. Sie besteht aus flacher Alpweide
Von Norden her gibt es einen Zugang mittels eines in den Fels gesprengten Saumwegs durch die 600 m hohe Felswand neben den Engstligenfällen. Zusätzlich gibt es dort noch eine Luftseilbahn.
Das Revier ist gerade im Sommer nicht so stark frequentiert und bietet daher eine Alternative zum 'Schwandfeldspitz', dem zweiten Flugberg von Adelboden.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Wegen der Ausrichtung des Fluggebietes sind eher Soaring und Abgleiter nach Andelboden angesagt.
Streckenflüge werden in der Regel nicht ab der Egnstligenalp gestartet.
Schwierigkeit
Gefahrengebiete innerhalb des Fluggebietes
LS-D14 Gasterntal
Beschreibung: Flabschiessen
Siehe KOSIF
Typ: Polygon
Untere Höhe [m]: 0
Obere Höhe [m]: 2200
KOSIF
KOSIF aktueller Tag
KOSIF nächster Tag
(täglich aktualisiert - ausser am Wochenende)
(Quelle: skyguide)
Besonderheiten und Webcam
Soaring
Soaringbedingungen:
Bei Nordwind bietet sich das Gebiet als wenig überlaufene Alternative zum Soaren an.
Wissenswertes
Seilbahn:
Fliegertreff:
Berghotel Engstligenalp
Andreas Angst
Tel. +41 33 673 22 91
Fax. +41 33 673 46 91
E-mail Berghotel berghotel.engstligenalp @ bluewin.ch
Unterkunft:
Anfahrt:
mit dem Auto
Autobahn ab Bern bis Spiez, Hauptstrasse bis Frutigen, Abzweigung Richtung Adelboden, Eingangs Adelboden Abzweigung Richtung Engstligenalp, grosser Gratisparkplatz für 800 Pw's
Map24 Routenplaner
Ziel: Adelboden Engstligenalp
Engstligenstrasse
3715 (Schweiz)
mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Zugsverbindung bis Frutigen, Umsteigen auf Autobus Adelboden (Anschluss), Umsteigen in Adelboden Ortsbus Boden-unter dem Birg.
Fahrplanauskünfte SBB über www.sbb.ch
Ziel: Adelboden, Unter dem Birg
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Artelengrat
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

NO
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
2100
Ab Ende des Engstligentals mit der Luftseilbahn auf die Engstligenalp. Von dort zu Fuss zum Startplatz. Der Startplatz ist eine steiler schmaler Grasstreifen.
Ausrichtung: (22.5° - 67.5°)
Höhe [m]: 2100
Marschzeit [min]: 15
Koordinaten:
CH 1903 Ost: 610250 CH 1903 Nord: 144400
GPS Lg: 7°34.3224' GPS Bg: 46°27.0513'
Startplatz:
Artelengrat
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SW W NW
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
2180
Ab Ende des Engstligentals mit der Luftseilbahn auf die Engstligenalp. Von dort zu Fuss zum Startplatz. Der Startplatz ist eine grosse, mittelsteile Wiese.
Ausrichtung: (247.5° - 292.5°)
Marschzeit [min]: 30
Koordinaten:
CH 1903 Ost: 610500 CH 1903 Nord: 144050
GPS Lg: 7°34.5172' GPS Bg: 46°26.8621'
Startplatz:
Engstligental
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

NW
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
1960
Gleich bei der Bergstation gelegener Wiesenstart.
Engstligenalp
Ausrichtung: (292.5° - 337.5°)
Marschzeit [min]: 2
Koordinaten:
CH 1903 Ost: 609650 CH 1903 Nord: 144150
GPS Lg: 7°33.8536' GPS Bg: 46°26.9169'
|
Landeplätze
Landeplatz:
Landeplatz Oey
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
1254
Die grosse Wiese neben dem Friedhof. Ist bei Talwind anspruchsvoll, weil sie abschüssig ist.
Landeplatz:
Boden
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1280
Im Frühling und Sommer, wenn es Talwind hat, ist für weniger geübte Piloten der Landeplatz Boden zu bevorzugen. Achtung im Winter beim Landeplatz Boden, die Loipe nicht betreten.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Adelboden (0 km)
Fuhre (0 km)
Tschenten (2 km)
Schrickmatten (3 km)
Unter dem Birg (4 km)
Metsch (4 km)
Lohner (4 km)
Unterbächen (5 km)
Elsigbach (6 km)
Ladholz (6 km)
Albristhorn (6 km)
Fermelberg (7 km)
Fermelläger (7 km)
Wildstrubel (7 km)
Männlifluh (8 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Bern
Entfernung:
4 km
Höhenuntersch.:
747
bis
773
Meter
Ort:
Adelboden
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
12.05.2008
|
 |
4 Votes
|
3065 Hits
|
[scribble] | Gsür westlich des Tschenten mit Blick gen Süden. |
|
Der Tschenten ist ein ganzjahres Hammerfluggebiet. Im Winter gehört dieser Berg zu den besten Fluggebieten der Schweiz.
Europa » Schweiz » Bern
Entfernung:
6 km
Höhenuntersch.:
1258
bis
1365
Meter
Ort:
Adelboden
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
Keine Angabe
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
Der Bunderspitz (2546m) befindet sich grob zwischen Adelboden und Kandersteg (Gebirgskette mit Elsighorn, Almergrat, Lohner)
Das Fluggebiet ist nichts für Gehfaule: es ist nur zu Fuss erreichbar.
Europa » Schweiz » Bern
Entfernung:
9 km
Höhenuntersch.:
620
bis
1049
Meter
Ort:
Kandersteg
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
11.09.2009
|
 |
2 Votes
|
2398 Hits
|
[Jansen117] | Blick vom Startplatz zu Ryharts. Unten die Bergstation und das Restaurant. |
|
Hier wird Geschichte eingeatmet, zählt doch das zentral in den Berner Alpen gelegene Revier zu den traditionsreichsten GS-Plätzen in der Schweiz. Es ist ein schönes Gebiet, in dem Einsteiger ihre ersten Höhenflüge absolvieren können. Ihr solltet Euch jedoch vorher erkundigen: Es ist nicht...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Bern
Nur eine Autostunde von Bern entfernt gibt es Kurse hauptsächlich auf der Allmenalp. Im Winter wird der 'Oeschinen' für Höhenflüge genutzt.
Europa » Schweiz
Cloud-7, Flugschule Frutigland
Hanspeter Schmid
Postfach 4
CH - 3714 Frutigen www.cloud-7.ch/
Entfernung: 16 km
Außer im 'Frutigen'-Revier wird im Höhenfluggebiet Kandersteg/Allmenalp und auf dem Adelboden geschult.
Europa » Schweiz » Wallis
Alvarez Johnny
Ecole de parapente
CH - 3962 Montana www.paralook.ch
Entfernung: 18 km
Die Gegend spricht für sich. Im Schatten der tollen Gletscher und Hammer-4000er lässt es sich schön schulen.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|