Elm - Schabell, 2127 Meter
Talort:
Elm
Höhe Talort:
977 Meter
Höhenunterschied:
500
bis
1120
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Nein
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Alzom seit 20.07.2008
Zuletzt bearbeitet:
05.11.2013
-- ACHTUNG --
Die Sesselbahn Schabell transportiert (seit März 2013) bis auf Weiteres keine Gleitschirme mehr. Mit der Gondelbahn können Gleitschirme weiterhin transportiert werden. Es gilt kein Flug- sondern ein Transportverbot.
Stand: 5. November 2013
-- ACHTUNG --
Das Dorf Elm ist bekannt als Skiort und weil in den umgebenden Bergen das Martinsloch ist und jeweils zu Frühlings- und Herbstbeginn die Sonne durch dieses Loch auf die Kirche im Dorf scheint.
Elm befindet sich im Sernftal und ist umgeben von Bergen wie der Piz Sardona, Hausstock, Vorab und Kärpf.
Der über Elm gelegene 'Schabell' kann als ordentlicher GS-Gipfel bezeichnet werden. Im Winter ist er sogar etwas bequemer zu erreichen, denn im Sommer. Die Bergbahn reicht dann fast bis auf den Gipfel.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Im Gebiet Schabell finden sich im Sommer sowie im Winter ideale Startplätze, sie sind mit Gondelbahn und Skilift erreichbar. Die gute Thermik über Empächli trägt Euch nicht weit, jedoch lange.
Schwierigkeit
Beim Landeanflug muss auf die Kabel geachtet werden. Leider fliegen jedes Jahr ein paar Piloten rein. Die Höhe über dem Boden ist besonders gefährlich: man fällt aus 10m Höhe runter.
Lokale Piloten geben Euch gerne Tipps!
Bei den Bildern findet ihr eine Aufnahme, auf der das kritische Kabel eingezeichnet wurde.
Auch auf der andern Seite des Landeplatzes befindet sich ein Kabel! Dieses ist etwas weiter oberhalb auf der andern Strassenseite und endet im Wald gegenüber dem Landeplatz.
Besonderheiten und Webcam
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Falls der Skilift zum Schabell nicht in Betrieb ist:
Startpunkt Ämpächli.
Wegbeschreibung:
Von dort zu Fuss dem Skilift folgend zum Startplatz.
Der Startplatz ist eine mittelsteile leicht huegelige Wiese.
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Nach dem Start kann man in der Regel recht einfach in die Thermik oberhalb Ämpächli (über dem unteren Startplatz) einsteigen und (fast beliebig) hoch drehen.
Wissenswertes
Seilbahn:
Fliegertreff:
Am Landeplatz.
Unterkunft:
Anfahrt:
Mit dem Auto kommend, verlasst Ihr die Autobahn Zürich - Chur an der Abfahrt Niederurnen. Weiter geht es über Glarus Richtung Schwanden. Hinter dem Ort Mitlödi biegen Sie links ins Sernftal ab. Dort geht es weiter über Engi und Matt nach Elm.
Fahrzeit ab Zürich: etwa 1 Stunde.
Elm ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar (ab Zürich eta 1h 50min) siehe SBB Fahrplan
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Schabell
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:
SO S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2110
In Gipfelnähe gelegene Wiese.
Bei schwachem Wind kann man in Richtung SW starten (in Richtung Liftkabel!).
Das Bahnpersonal sieht es gar nicht gerne, wenn im Winter ausserhalb des Startgeländes auf der Piste gestartet wird.
Startplatz:
Ämpächli
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:
SO S SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1490
Mit der Gondelbahn von Elm nach Ämpächli.
Von der Bergstation nach links etwa
300 m der Strasse folgen.
|
Landeplätze
Landeplatz:
Elm
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
990
Es wird immer mit einer Linksvolte angeflogen!
Der Anflug und die Gefahren sind auf einem der Bilder ersichtlich:es sind zwei Kabel zu beachten.
Das eine Kabel befindet sich oberhalb (auf der Liftstationseite);
das andere ist etwas weiter weg, unterhalb und auf der andern Seite des Baches.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Elm (0 km)
Schwändi (2 km)
Niedern (2 km)
Steinibach (3 km)
Segnes, Piz (4 km)
Kärpf (5 km)
Ober Stafel (5 km)
Hinterdorf (6 km)
Matt (6 km)
Vorab (6 km)
Sardona, Piz (7 km)
Saurenstock (7 km)
Engi (8 km)
Freiberge (8 km)
Freiberg (8 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Glarus
Entfernung:
6 km
Höhenuntersch.:
540
bis
1190
Meter
Ort:
Matt
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Matt liegt an der Strecke Glarus Elm und ist bereits seit der Pionierzeit der Gleitschirmfliegerei ein bekannter Schulungsort (also auch steil genug für die "alten" Schirme [mit Gleitzahl 2 oder so].
Ab dem Talort Matt fährt eine Seilbahn erst mal direkt auf den...
Europa » Schweiz » Graubünden
Entfernung:
8 km
Höhenuntersch.:
0
bis
750
Meter
Ort:
Flims
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
30.09.2007
|
|
16 Votes
|
4037 Hits
|
[flightjoe] | Der Cassonsgrat mit Bergstation. Aug 2007. |
|
Dieser Startplatz ist nur noch zu Fuss erreichbar, da die Bahn nicht mehr existiert.
Europa » Schweiz » Graubünden
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
960
bis
1120
Meter
Ort:
Flims und Larnags
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
17.10.2006
|
|
7 Votes
|
4913 Hits
|
[JP Philippe] | Crap Gipfelstation:
West-Startplatz ist links von der Station, auf dem "Grasfleck".
Blickrichtung Nord. |
|
Vom Crap Sogn Gion wird vorallem im Winter geflogen auch bei Nordwindlagen.
Man kann nach Süden oder Norden rausstarten. Im Winter, wenn der Schnee von den Tannen geschmolzen ist, ist es oft möglich,aufzudrehen und topzulanden.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz
In den Hammer-Gebieten um Flims, bei Laax und Obersaxen gibt es Delta- und GS-Schulungen. Und wer Bock auf die Ultraleicht-Fliegerei hat, kann hier...
Europa » Schweiz » Graubünden
Gleitschirmreisen,Sicherheitstraining und Fliegercamps mit Weiterbildung.
Europa » Schweiz
Airsportcenter Mollis
Netstalerstrasse 60
CH - 8753 Mollis
www.dgc.ch/
Entfernung: 19 km
Seit 1988 bilden die beiden Inhaber Walter und Urs Ellmer in Mollis aus und besitzen damit über 15 Jahre Erfahrung.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|