Wildspitz, 1580 Meter
Talort:
Steinerberg
Höhe Talort:
451 Meter
Höhenunterschied:
743
bis
1125
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
eaglu seit 23.03.2006
Zuletzt bearbeitet:
20.04.2020
|
23.03.2006
|
 |
11 Votes
|
2045 Hits
|
[eaglu] | Hoch, sehr hoch über dem Rossberg. Im Hintergrund Zugersee und Rigi, dahinter Vierwaldstättersee und Pilatus. |
|
[Bild hinzufügen]
Der Wildspitz befindet sich oberhalb von Sattel / Steinerberg am Rande des Bergsturzgebietes vom Rossberg.
Das Fluggebiet ist ein sehr schönes Thermikfluggebiet, das nur mit 45min Fussmarsch zu erreichen ist. Es kann direkt beim Restaurant auf Hauptgipfel gestartet werden. Spannender ist der Start auf dem Gnipen, etwa 15 Minuten vom Gasthof entfernt.
Besonders im Frühling und Frühsommer sind auch kleinere einfache Streckenflüge in alle Richtungen möglich.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Die beste Thermik ist nach dem Start rechts über den Waldflanken zu erwarten.
Der Flug geht weiter entweder in Richtung Seewen / Lauerzersee oder aber Richtung Halsegg - Sattel - Morgarten an den Aegerisee.
Falls man auf der Wiese beim Gipfel in südwestlicher Richtung startet, fliegt man typischerweise an den Zugersee (Goldau, Arth oder weiter Richtung Zug).
Schwierigkeit
Es kann passieren, dass bei den Landeplätzen Windstille herrscht, aber auf dem Wildspitz und Gnipen böiger Wind. Dann sollte man entweder dem Fussweg neben dem Felssturz entlang Richtung Goldau/Rufiberg (dem Wald entlang rechts haltend oder auf der Wiese) nach unten wandern und auf bessere Windverhältnisse hoffen und vom Startplatz Rufiberg starten, oder gleich wieder ganz absteigen und auf den Flug verzichten.
Besonderheiten und Webcam
Verpflegung muss nicht eingesteckt werden. Auf dem Wildspitz erwartet Euch das gleichnamige Gasthaus. |
|
 |
www.wildspitz.ch |
Webcam bei Restaurand Wildspitz auf Gipfel |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Start bei Steinerberg, ab da in ca zweieinhalbstunden auf den Gipfel. Oder bequemer von Steinerberg mit PW bis Pt. 1237 (ab da ist Fahrverbot) und von dort in 45min auf den Gipfel.
Oder Start beim Bahnhof Sattel (mehrere markierte Routen).
Oder für Faule: Start auf der Halsegg.
Wegbeschreibung:
Es existieren mehrere wunderschöne Wanderrouten, die alle einfach und gut markiert sind.
Zwei Routen auf den Wildspitz sind ab Sattel signalisiert.
Variante 1: Vom Bahnhof Sattel südlich (hinter dem Bahnhof durch) über Herrenegg, Moos, Lutzi zur Obhägkapelle und zum Wildspitz (2.5 h), oder von der Bus Haltestelle "Bauernhof", bei der Ford Garage / "AVIA" Tankstelle links hinauf über die Halsegg.
Vom Bahnhof Sattel sind es etwa 80m zurück zur Hauptstrasse, dann links über Bahnlinie und weitere 100m bis zur Ford Garage. Dort beginnt der Weg, zunächst als asphaltierte Quartierstrasse. Beim letzten Haus beginnt der Wanderweg.
Zum Teil über Treppenstufen gewinnen wir rasch an Höhe. Von Zeit zu Zeit bewundern wir den Ausblick. Die bekanntesten Bergspitzen sind wohl Fronalpstock, Rigi, Uri Rotstock. Zwei oder dreimal treffen wir auf die Asphaltstrasse, aber nach jeweils etwa 100m folgt wieder der Wanderweg.
Bereits nach einer Stunde beginnt der letzte Aufstieg über die Alpweiden zur Halsegg. Der Weg folgt im kleinen Tal, parallel zur Elektro-Freileitung. Bei einer mächtigen Tanne treffen wir auf einen Durchgang im Hag zur Halsegg (Do geschlossen).
Von der Halsegg geht's auf angenehmem Naturpfad zum Wildspitz. Hier geniessen wir den herrlichen Ausblick über die Schwyzer Talebene und in die Berge.
Variante 2:Die Tour beginnt beim Bahnhof Sattel, direkt bei der Informationstafel (Allgemeine Richtung "Lutzi-Wildspitz") und verläuft südlichöstlich des Bahnhofs. Nach etwa 300 m biegen wir nach rechts ab und unterqueren die Bahnlinie. Der erste Teil des Weges ist auch markiert als "Rundweg Moos".
Während etwa einer halben Stunde führt die Strasse gleichmässig leicht ansteigend hinauf zum "Lama-Hof". Die hohen Tipi- Zelte sind von weitem zu sehen. Die Fortsetzung des Weges ist nun eine Kiesstrasse.
Der Weg durchquert weitere Weiden und bietet prächtige Ausblicke. Bald wird's etwas ruppiger, ein Tobel wird durchquert. Später werden wir für kurze Zeit auf die Asphaltstrasse gelenkt, aber wir sind schnell wieder auf einem Wanderpfad im Wald inmitten von Felsbrocken.
Von der Obhäg Kapelle führt der Pfad steil aufwärts. In einer halben Stunde ist's geschafft, aber für durstige besteht eine Einladung zur Alpwirtschaft Gehren etwa auf halbem Weg.
Sonstiges:
Wissenswertes
Fliegertreff:
Gasthaus.
Kontakt info@wildspitz.ch
Berggasthaus Wildspitz,
Steinerberg - Postfach 58,
6417 Sattel,
Tel. 041 832 11 39,
Fax. 041 832 09 39
Unterkunft:
Arth-Goldau Tourismus
Postfach 230, 6410 Goldau
Tel. und Fax 041 855 54 30
CH - 6410 Goldau
Tel. +41 (0)41/855 54 30
Anfahrt:
Auto
Auf A2 bis Arth-Goldau dann Richtung Sattel bis Steinerberg. In Steinerberg bei Käserei links hoch auf Wildspitzstrasse.
Oder über den Sattelpass bis Sattel, dort rechts bis Steinerberg, dann rechts hoch auf Wildspitzstrasse.
Oder bis Sattel, dann Richtung Morgarten Aegeri.
Auf der Kuppel (vor den Felsen von Morgarten) biegt eine Strasse links ab nach Halsegg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit ÖV gut zu erreichen (Südostbahn mit Halt in Steinerberg)
Oder bis Sattel und dann zu Fuss.
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Wildspitz Restaurant
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1550
Startplatz:
Gnipen
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S SW W
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1533
Start auf der riesigen Gipfelwiese mit Blick auf den Zugersee, herrlicher Abendflug...
|
Landeplätze
Landeplatz:
Seewen
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
425
"Kiener" - direkt an der Autobahn gelegen, gegenüber Eisshalle und Freibad am Lauerzersee. Gemähte Wiese benutzen!
Bild: siehe unter Engelstock
Landeplatz:
Morgarten
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
730
Eher selten angeflogener Landeplatz direkt am Aegerisee mit Windsack.
ACHTUNG: seeseitig befindet sich eine Telefonleitung. Der Anflug sollte also vor dieser geschehen, da Du sonst eventuell nicht mehr ins Trockene kommst!
Bei leichterem Föhn ist der Landeplatz in der Regel geschützt und der Flug über Halsegg (bei genügend Thermik, so dass der Föhn nach oben gedrückt wird) einfach.
Thermik findet man auch vor der Halsegg und "um den Ecken" in Richtung Landeplatz.
siehe Halsegg / Ramenegg .
Landeplatz:
Sattel
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
790
Falls man per Bahn ab Sattel weiter reisen möchte
oder das Auto dort geparkt hat...
Man kann sich einfach eine gemähte Wiese aussuchen.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
07.07.2003 |
paragliding365 |
8.6 |
FAI |
Urmiberg (CH) |
Firebird Hornet |
IGC, KML |
06.07.2003 |
paragliding365 |
23 |
FAI |
Mt. Everest |
Competiton killer |
IGC, KML |
18.04.2003 |
paragliding365 |
23.26 |
FAI |
Schwand |
Advance Omega |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Steinerberg (0 km)
Steinen (1 km)
Lauerz (2 km)
Lowerz (2 km)
Goldau (3 km)
Rossberg (4 km)
Sattel (5 km)
Seewes (5 km)
Arth (5 km)
Morgarten (6 km)
Ingenbohl (6 km)
Rigi Scheidegg (6 km)
Scheidegg (6 km)
Ibach (6 km)
Schwyz (6 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Schwyz
Entfernung:
4 km
Höhenuntersch.:
86
bis
1130
Meter
Ort:
Arth
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
sehr leicht
Start Richtungen:
|
23.03.2006
|
 |
6 Votes
|
4026 Hits
|
[eaglu] | Startplatz auf dem Gnipen im Frühling, wir sind nicht hochgelaufen sondern hochgeflogen, ist bequemer. Im Hintergrund die Rigi |
|
Der Rossberg ist ein Berg in den Zentralschweizer Voralpen in den Kantonen Schwyz und Zug. Seine höchste Erhebung ist der Wildspitz (1580 m). Gleich daneben befindet sich der Gnipen (1568m).
Am Rossberg sind in historischer und vorhistorischer Zeit diverse Bergstürze...
Europa » Schweiz » Schwyz
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
897
bis
1150
Meter
Ort:
Lauerz
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
09.04.2006
|
 |
0 Votes
|
3812 Hits
|
[Sindbeat] | Auf dem ausgesetzten Weg zur Rigi Hochflue ist Trittsicherheit gefragt |
|
Die Rigi Hochflue (nicht zu verwechseln mit der Rigi in der Nähe) ist ein Synonym für die gelungene Symbiose zwischen Wandern, Klettern und Gleitschirmfliegen mit hohem Suchtpotential! eine absolute Perle der Zentralschweiz!
Während des Aufstiegs über den recht ausgesetzten...
Europa » Schweiz » Schwyz
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
340
bis
600
Meter
Ort:
Sattel
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
20.04.2006
|
 |
5 Votes
|
3395 Hits
|
[eaglu] | Übersicht der Fluggebiete |
|
Zwei kleine eher unbekannte Fluggebiete die bequem mit dem Auto erreichbar sind. Die Ramenegg ist ein einfaches Bisenfluggebiet es kann oft Topgelandet werden.
Die Halsegg bietet im Frühling oft Thermik.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Luzern
touch and go...
Peter Enz
Parkstrasse 4
P.O.Box 250
CH - 6440 Brunnen at Lake of Luzern www.paragliding.ch
Entfernung: 8 km
Peter Enz ist schon lange im Geschäft.
Das kommt den werdenden Pilotinnen und Piloten natürlich zugute. Genau wie das aktuell zur...
Europa » Schweiz
Das Hauptfluggebiet ist der 'Niederbauen' und ist aufgrund seiner einfachen Start- und Landeplätze hervorragend für Einsteiger geeignet.
Europa » Schweiz » Zürich
Professionelle Delta Flugschule seit 1974 Schnuppertage, Grundschulung, Höhenflüge, Flugwochen. Service und Verkauf von Fluggeräten und Zubehör
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|