Babadag, 1970 Meter
Talort:
Fethiye-Ölüdeniz
Höhe Talort:
4 Meter
Höhenunterschied:
294
bis
1974
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Nein
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Zuletzt bearbeitet:
19.08.2018
|
20.10.2006
|
 |
33 Votes
|
4064 Hits
|
[Skywalk_lol] | Babadag 1000m Startplatz am 17.6.2006
Toller Flug fast immer Thermik auch soaring möglich.
Teilweise aber auch starker Wind (Rückwärtsstart vorteilhaft)
Pilot: Unknown
By: Michael Straubinger |
|
[Bild hinzufügen]
Die meisten Angaben stammen aus 2006 ! Der Betreuer "afroraduno" ist seit Nov. 2008 nicht mehr existent !
Das türkische Fluggebiet für Gleitschirm- und Drachenflug - ist das erste und inzwischen weltweit bekannteste der Türkei. Vom März bis zum Oktober sind sichere Flugbedingungen gegeben. Tamdemflug ist hier sehr beliebt, die Auffahrt in Kleinbussen ist gut organisiert, 3 - 4 Flüge pro Tag möglich. Der Berg Babadag erhebt sich gleich hinter dem Sandstrand der Bucht von Ölüdeniz.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
08.12.2018
[Lackentolm]
Was ist neu?
Die Kleinbusfahrt kostete 2018 20 - 25 TL, die Forststraßengebühr 22,50 TL. Diese muss in bar an der Kontrollstelle entrichtet werden. Während der "Airgames" Mitte Oktober ist die Auffahrt für...
mehr
03.05.2015
[Peter_Dibbern]
das war erste Klasse...
Ich war mit Familie in Ölüdeniz (Liberty Hotels Lykia). Von da aus fährt mehrmals täglich ein Kleinbus zu den oberen Startplätzen. Kostet 10€ für den Bus plus 18 TL (ca. 6€) für den Nationalpark....
mehr
|
|
Flug
XC-Flüge zu den Buchten Kabak, Schmetterlingstal und "Lykia-World" sind lohnend. Soaring siehe unten.
Der Babadag besitzt einen nach NE steil abfallenden Hang. Wenn der Wind nicht gerade aus NE kommt, sollte diese Seite peinlich gemieden werden. Starkes Sinken und NW-Wind können zur Notlandung auf dem grünen Sportfeld von Ovacik zwingen.
Schwierigkeit
Das Fluggebiet ist von kommerziellen Tandem-Piloten überlaufen, die verschiedenen Anbieter beschäftigen zusammen über 100 Piloten! Dadurch bieten sich aber auch öfters Restplätze für Soloflieger. Es kann am Start u.U. zu längeren Wartezeiten für Solopiloten führen, besonders bei stärkerem Wind. Tandems drängeln sich gnadenlos vor, sie erhalten zusätzlich Starthilfe durch Shuttlebusfahrer.
Angsteinflößend sind die rasanten Shuttlebus-Fahrer.
Am Startplatz 1700 besteht bei Seitenwind von rechts (NW) eine extreme Klappergefahr durch den dann entstehenden Rotor.
Besonderheiten und Webcam
Grundsätzlich haben die professionellen Tandem-Teams Vorrang beim Starten, aber dafür helfen die Fahrer gern beim Starten, was manchmal ganz nützlich ist, besonders bei Starkwind.
Preise 2016: Die Auffahrt mit dem Shuttle kostet 10 - 20 TL, dazu kommen 18 TL, die man besser vorher am Kiosk am SO-Ende der Strandpromenade auf eine "Pilot Pass Card" laden lässt oder unter Zeitverlust in bar an der Mautstelle. (u.a. unter Angabe von Lizenz/ Haftpflicht etc) entrichtet. Bei der Mautstelle im Wald wird die Karte gescannt und ein Flug abgebucht. Man erhält manchmal einen Ausdruck, der das verbleibende Guthaben zeigt. Es lohnt sich diesen aufzubewahren! Im Fall, dass man nicht fliegen konnte, bei der Runterfahrt diese Quittung abgeben und dann sollten die 18TL wieder gutgeschrieben werden. |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Wegbeschreibung:
Man kann auch hochwandern (ist ausgeschildert), es sind ja nur knapp 2000 Höhenmeter bis zum Gipfel.
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Soaring möglich, besonders vor dem '1200'-Startplatz am Berg zur NW-Seite. Entweder über dem Berg aufdrehen oder mit genügend Abstand an der Felswand entlangfliegen. Besonders am Nachmittag sind hier super Aufwinde zu finden.
Eine weitere gute Stelle ist ein 600-m-Hügel 3 km NW des Landeplatzes: N36°34', E 29°06.5'. Richtungen NO sowie SE bis SW.
Wissenswertes
Seilbahn:
im Bau!
Fliegertreff:
Cloud 9 die Flieger-Kneipe, in der Abends (fast) alle Starts und Landungen per Beamer zu bewundern sind.
Hier laufen auch auf 2 Bildschirmen die Webcams, so dass bereits vor der Auffahrt die Verhältnisse eingeschätzt werden können.
Anfahrt:
Flug nach DALAMAN, MUGLA,
dann Bus/Taxi nach Ölüdeniz, je nach Verkehr 1 - 1.5h. Taxi kostet 120 - 175 TL, Bus Dalaman nach Fethiye 10 TL, von Fethiye nach Ölüdeniz 60 TL (Preis von 2007 ?)
Sonstiges:
Mai 2015 : Es werden die Startplätze in '1700' (SW-Ausrichtung) und '1800' (NO-Ausrichtung) angefahren. Ist der Gipfel in den Wolken oder der Wind zu stark wird der Startplatz '1200' benutzt.
Shuttle : Auffahrten um 9, 11, 13:30, 15, 17 Uhr von der Strandpromenade. Es ist ratsam, den Platz im Shuttle zu reservieren (Badetuch ?), es gibt aber immer wieder Restplätze bei den Tandemunternehmen.
Startplätze
Startplatz:
Babadag '1900' - Gipfel
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

N NO S SW NW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1980
va der nach hinten SP (N-NO) wurde in letzter Zeit (2009) massiv ausgebaut, verbessert.
Startplatz:
Babadag '1700'
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SW
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1720
Der meistbenutzte Start: riesig, mit guter Infrastruktur; meist auch viele Piloten vorallem Tandems, so dass man uU etwas lange warten muss (1std), bis man starten kann.
Ungeeignet bei NW-Wind da Leewirbel vom Fekskopf!
Startplatz:
Babadag '1800'
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

N
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
1760
Startplatz:
Babadag '1200'
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

S
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
1190
gut ausgebaut, oft überlaufen wenn '1700' in den Wolken.
Startplatz:
Babadag '300'
Startrichtung:
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
300
Starten schwierig!
|
Landeplätze
Landeplatz:
Cloud 9
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
6
Beach vor dem CLOUD 9, kleine Wiesenfläche mit Palmen.
Der ganze Belcekiz Strand in Ölüdeniz kann zum Landen genutzt werden.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Datum |
Pilot |
Takeoff |
Dauer |
Offene Distanz |
OLC km |
OLC Score |
OLC Type |
Link |
02.05.2013 |
Christoph Schmohawk |
Uzumlu - TR |
0:19:8 |
11.82 |
13.51 |
20.3 |
FREE_FLIGHT |
Details |
25.04.2017 |
korneel de rudder |
Uzumlu - TR |
0:34:42 |
6.86 |
12.91 |
19.4 |
FREE_FLIGHT |
Details |
09.10.2016 |
Richard Fry |
Uzumlu - TR |
0:20:2 |
1.50 |
5.21 |
7.8 |
FREE_FLIGHT |
Details |
09.10.2015 |
Winfried Miller |
Uzumlu - TR |
0:4:30 |
1.05 |
1.84 |
2.8 |
FREE_FLIGHT |
Details |
17.10.2014 |
Ivan Mancic |
Uzumlu - TR |
0:8:20 |
0.67 |
1.36 |
2.4 |
FREE_TRIANGLE |
Details |
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Babada« (1 km)
Kad©köy (1 km)
Yeniköy (1 km)
O«uzlar (3 km)
U«uzlar (3 km)
Ah©ll© (4 km)
K©ranyer (4 km)
Kelleciköy (4 km)
Kelleci (4 km)
‰ncirp©nar (4 km)
Akta¶ Tepe (4 km)
Mollaahmet (5 km)
Ac©dereköy (5 km)
Ac©dere (5 km)
Asar (6 km)
|
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Türkei
Die Schule fliegt an der türkischen Südküste und hat sich u. a. auf Tandemflug spezialisiert.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|