Motta Naluns, 2800 Meter
Talort:
Scuol - Schuls
Höhe Talort:
1250 Meter
Höhenunterschied:
880
bis
1440
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Ja
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Vaudee seit 13.12.2007
Zuletzt bearbeitet:
16.05.2015
Die Ferienregion liegt auf 1250 - 2800m.ü.M. und gilt nicht nur als stiller Geheimtip für individuelles Ferienerlebnis im Sommer und Winter - sondern ebenfalls als Zentrum der rätoromanischen Sprache, Kultur und Tradition.
Bis 1943 hiess die Gemeinde offiziell Schuls. Von 1943 bis 1970 nannte man sie dann Scuol/Schuls. Seit 1970 ist nur noch der rätoromanische Name Scuol offizieller Gemeindename. Daneben war lokal auch die Bezeichnung Bad Scuol üblich, die jedoch um 2000 abgeschafft wurde. Der Name Scuol soll vom lateinischen scopulus (Klippe, aufragende Bergspitze) stammen.
Scuol ist Hauptort des Unterengadins. Das Unterengadin ist für sein sonniges Klima bekannt und zählt zu den trockensten Regionen der Schweiz, gar der gesamten Alpen. Das Unterengadin wird sowohl gegen Norden von der Silvrettagruppe, als auch gegen Süden durch die Engadiner Dolomiten von mächtigen Bergketten abgeschirmt. Dadurch scheint im Unterengadin oft auch dann die Sonne, während es am Alpennord-oder Südhang in den Staulagen regnet. Das Unterengadin bildet eine eigene, kleine Klimaprovinz, wo das Wetter sich nicht selten kaum um die Prognose schert. Die kontinentale Prägung der Region um Scuol sorgt im Winter folglich für dominierend trocken-kaltes Wetter, der Niederschlagsschwerpunkt liegt im Sommer. Der Monat mit der geringsten Niederschlagssumme ist der Februar. Nebelbildung ist extrem selten (1,4 Nebeltage im Jahr), der Wind weht in der Regel im Talboden nur sehr schwach, jedoch sorgt das Tal-Berg-Windsystem besonders Nachts für eine sehr kräftige Abkühlung. Föhn ist in Scuol aufgrund der inneralpinen Lage in der klassischen Form kaum existent.
Gerade im sich neigenden Sommer ist das Revier für alle 'Flieger' ein Genuss. Auf die Thermik ist Verlass und der garantiert immer vorhandene Höhenunterschied von fast einem Kilometer charakterisieren das populäre Revier. Viele Wettbewerbe nutzen die günstigen Bedingungen.
Von Scoul fährt man mit der Bergbahn auf den Motta Naluns. Der Startplatz (65° - 115°) ist von der Bergstation in Richtung Ost(Windsack), Mittelstark geneigte Wiese übergehend in steilen Hang, 5 Minuten von der Bergstation.
Bei Start in Richtung 155° - 200° ist der Startplatz eine oben flache dann steile Wiese, 2 Minuten von der Bergstation.
Wichtig: Im Sommer nicht ausserhalb der Abzäunung (rot/weisses Absperrband)rumlaufen oder starten.
Wer im Winter die Ski mithat kann auch von anderen Startplätzen aus fliegen, an die man allerdings nur mit den Sesselbahnen hinkommt.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
27.01.2008
[choller]
Traumgebiet
Bergbahn direkt am Bahnhof, Lande- und Startplatz direkt bei der Bergbahn, schön geschütztes Seitental und Südhang mit teils genialen Thermikverhältnissen. Was will man mehr?
mehr
11.09.2004
Toll auch für Streckenneulinge...
Einfach Spitze! Die Inrastruktur stimmt: Streßfreier Rücktransport mit Bähnli und Postbus... und vom Anfänger bis zum Streckencrack kommen alle auf ihre Kosten.
mehr
|
|
Flug
Flug talauf Richtung Susch - Zernez - Zuoz - ... (irgendwann kommt dann der Flugplatz von Samedan!!);
oder talab Richtung Martina - Landeck - ... (irgendwann kommt dann die CTR von Innsbruck!! - die Österreicher verstehen bei Luftraumverletzungen der CTR gar keinen Spass!)
Eine gute Beschreibung der seit 2015 geltenden Luftraumregelungen für HG/ PG im Tirol kann man hier herunterladen:
www.ikarus-pinzgau.com/app/download/10037751495/Luftr%C3%A4ume%20ab%2004-2015-A.pdf?t=1427877130
Schwierigkeit
Das Talwindsystem kann zu gefährlichen Turbulenzen führen.
Leider gibt es zum Teil schwere Unfälle, weil die Piloten sich überschätzen oder die Wetter / Wind-Situation falsch einschätzen!
Besonderheiten und Webcam
Oft setzt am Nachmittag Wind aus N/ NO am Start ein, der ein Wegkommen verunmöglichen kann; deshalb nicht allzu lange warten, bis man in die Thermik einsteigt...
Lokale Wetterdaten vom SF Meteo - Motta Nauns.
Streaming Video von Feratel |
|
 |
Scuol |
Motta Naluns Blick Richtung Changatsch |
|
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Bergstation Motta Naluns
Wegbeschreibung:
Von Scoul mit der Bergbahn zur Motta Naluns. Von dort zu Fuss zum Startplatz Alp Clünas.
Der Weg führt am oberen Motta Naluns Startplatz vorbei, dem Weg folgend in etwa 90 Minuten zum Ziel.
Der Startplatz ist eine oben flache dann steile Wiese.
Sonstiges:
Soaring
Soaringbedingungen:
Die Thermik kann im Frühling recht turbulent sein.
Wissenswertes
Seilbahn:
Infos zu den Bahnen
Bei der Seilbahn kann man mit Euro bezahlen und sie wechseln auch in Euro! SUPER
Fliegertreff:
Berggasthof Motta Naluns
Unterkunft:
Anfahrt:
PRIVATAUTO
aus der Schweiz
A13 bis Landqaurt
Landquart - Klosters - Vereinaautoverlad - Scuol
Landquart - Davos - Flüelapass (Wintersperre) - Scuol
oder
Chur - Albulapass (Wintersperre) oder Julierpass - Scuol
aus Österreich/Deutschland
Landeck - Pfunds - Martina - Scuol
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Anfahrt mit der Schweizerischen Bundesbahn(SBB)
Mit Zug (RhB): Landquart - Klosters - Vereinatunnel -Schuls.
SBB Fahrplan
Sonstiges:
Startplätze
Startplatz:
Südoststart
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2200
Startplatz:
Oststart
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

O
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
2260
Startplatz:
Piz Clünas
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:

SO S SW
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
2640
Von Scoul mit der Bergbahn auf den Motta Naluns. Von dort zu Fuss zum Startplatz. Der Startplatz ist eine oben flache dann steile Wiese.
Ausrichtung: (157.5° - 202.5°)
Bergbahn: Motta Naluns
Marschzeit [min]: 90
Koordinaten Details Export Data Fotos
CH 1903 Ost: 814000 CH 1903 Nord: 189000
GPS Lg: 10°14.6041' GPS Bg: 46°49.0635'
|
Landeplätze
Landeplatz:
Scuol-West
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1320
in unmittelbarer Nähe der Talstation der Bergbahnen.
Kann uU bei strakem Talwind turbulent sein. Unter diesen Bedingungen kann es sich ev lohnen, im Osten von Schuls zu landen...
Der Faltplatz ist im Dreieck der Strassengabelung (Gleitschirm auf Google erkennbar).
Landeplatz:
Scuol-Ost
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
1200
Will man wegen des Talwindes dort landen, mit genügend Höhe abfliegen um sicher über Schuls hinwegzukommen.
Am besten landet man auf der kleinen Fahrstrasse, die die Wiesen durchzieht.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
24.08.2003 |
paragliding365 |
15.26 |
FLAT |
Naluns Ost |
Competiton killer |
IGC, KML |
23.08.2003 |
paragliding365 |
80.32 |
FLAT |
Naluns Ost |
Competiton killer |
IGC, KML |
23.08.2003 |
paragliding365 |
107.32 |
FLAT |
naluns |
Competiton killer |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Schuls (0 km)
Scuol (0 km)
Pradella (1 km)
Vulpera (2 km)
Sent (3 km)
Fontana (3 km)
Crusch (4 km)
Tarasp (4 km)
Lischanna, Piz (4 km)
Fetan Grand (5 km)
Fetan (5 km)
Gross-Fetan (5 km)
Silvretta Gruppe (5 km)
Silvretta (5 km)
Silvrettagruppe (5 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Schweiz » Graubünden
Entfernung:
10 km
Höhenuntersch.:
890
Meter
Ort:
Ramosch
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Ramosch ist ein Ort im Unterengadin, der auf ca. 1'240 m ü. M. liegt.
Die ursprüngliche Sprache der Bewohner ist Vallader , eine bündnerromanische Mundart. Dieser
Sprache sind die Bewohner bis heute treu geblieben
Das Fluggebiet ist eine Alternative zum...
Europa » Österreich » Tirol
Entfernung:
19 km
Höhenuntersch.:
669
Meter
Ort:
Galtür
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
sehr leicht
Start Richtungen:
|
05.10.2005
|
 |
20 Votes
|
3870 Hits
|
[Flydoc] | Gasthof , Hotel und Flugschule:
#Der Silbertaler in Galtür von oben |
|
Hochalpines Fluggebiet mit (neuerdings) Startmöglichkeiten bei allen Windrichtungen...
Da die Flugschule euch mit dem Bus hochfährt und vor dem Start einweist , keine unerwarteten Schweinereien zu erwarten.
Genial mit Family: Hotel, Flugschule,Auffahrtsorg.: Alles in...
Europa » Italien » Trentino-Südtirol
Entfernung:
20 km
Höhenuntersch.:
630
bis
1100
Meter
Ort:
Mals/Schleis(Landeplatz)/Burgeis
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
26.02.2006
|
 |
25 Votes
|
6372 Hits
|
[naeschd] | Am Startplatz neben dem Gasthof - September 2005 |
|
Fliegerherz, was willst Du mehr? Das im oberen Vinschgau gelegene Revier verfügt über alles, was man sich nur wünschen kann. Ein tolles Panorama mit fast an die 4000er Grenze gehenden Gletschern, gute Flugbedingungen und einen 'Gasthaussstartplatz'.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Österreich » Tirol
Die Schule bietet in wunderschöner Umgebung ein zusätzliches Plus: Es ist ein Hotel (Gaststaette Silbertaler) mit angeschlossen.
Im...
Europa » Schweiz » Graubünden
Zehn Fluggebiete im Umkreis von 30 Minuten Fahrzeit kann die 1988 gegründete Schule zu den Vorzügen zählen.
Europa » Schweiz » Graubünden
Luftchraft
Flugschule Davos
Muck Letsch
Fluglehrer SHV
Seehornstrasse 2
CH-7260 Davos Dorf www.luftchraft.ch/
Entfernung: 34 km
Die im berühmten Skiort ansässige Schule bietet fast folgerichtet neben der klassischen GS-Ausbildung auch Kurse im Snowkiten an.
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|