Plešivica, 1000 Meter
Talort:
Plešivica
Höhe Talort:
338 Meter
Höhenunterschied:
182
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Keine Angabe
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Keine Angabe
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Keine Angabe
UL:
Keine Angabe
Google Maps:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
-
Zuletzt bearbeitet:
28.06.2006
Im Norden von Kroatien befindet sich dieses Fluggebiet. Das Gebirge im Rücken garantiert gute Thermik.
Ausfahrt Jastrebasko, Startplatz ist eine auf der Bergspitze in den Wald geschlagene Lichtung
Parken an der Kurve 300m vor dem "Pass", danach 300 Hm hochlaufen
Landen im unten Wunderschönen Weingebiet delta 500 Hm oder beim Auto (für könner), hier kann man auch Starten delta 200 Hm kommt aber kaum hoch
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
SSO- einfache Thermik mit Streckenflugmöglichkeiten zum Japetic
Start in einer steilen Lichtung, geht aber immer
Schwierigkeit
kein ehem. Kriegsgebiet, eventuell optischer Eindruck des Startplatzes in der Lichtung
Besonderheiten und Webcam
Kontakt vor Ort über Paragliding Croatia:
Tel.: +3385912259374
FAX:++38551320700
mailto:info@paragliding-croatia.org
URL: paragliding-adventure |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Nächster einfach fliegbarer Berg bei Zagreb, 20 km
Wegbeschreibung:
Sonstiges:
Wissenswertes
Anfahrt:
Autobahn zagreb-karlovac abfahrt jastrebasko
Die Flugseite befindet sich bei der Stadt Plešivica.
Sonstiges:
Kroatien zählt wieder zu den beliebten mediterranen Urlaubszielen; viel besucht sind die Feriengebiete entlang der Adria: Istrien, Kvarner und Dalmatien. Insgesamt 1.185 bizarr geformte Inseln, Klippen und Felsenriffe liegen vor der Küste - ein versunkenens Karstgebirge, von dem nur die Gipfel aus dem Wasser ragen.
Hinter dem schmalen, fruchtbaren Küstenstreifen erheben sich schroffe, steile Karstgebirgsketten bis zu 1.700 m hoch. Acht markante Landschaften von unterschiedlichem Gepräge sind als Nationalparks ausgewiesen, z.B. die Plitwitzer Seen mit ihren 92 imposanten Wasserfällen und die Felsenschluchten von Paklenica, wo in den 60er-Jahren die Karl-May-Filme gedreht wurden.
Die Kraftstoffversorgung ist unproblematisch. An fast allen Tankstellen sind sowohl bleifreies Benzin als auch Dieselkraftstoff erhältlich. Auf den Autobahnen wird Mautgebühr erhoben. Die "grüne Versicherungskarte" muss mitgeführt und gelegentlich schon bei der Einreise vorgezeigt werden.
Kreditkarten werden in den meisten Hotels und Restaurants, teilweise auch in Geschäften akzeptiert. Mit ihnen - und meistens auch mit der EC-Karte - ist eine Bargeldabhebung an Geldautomaten möglich. Ausländer, die sich mehr als 24 Stunden an einem Ort aufhalten, müssen sich bei der Polizei anmelden. Dieses übernehmen im Regelfall die Hotels, Pensionen, Campingplätze.
Bevölkerung: rund 4,5 Mio.; ca 90 % Kroaten, 7 % Serben, 3 % andere (Italiener, Ungarn, Slowaken, Slowenen, Deutsche, Bosnier, Juden, Tschechen, Albaner, Ruthenen, Mazedonier).
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner/qkm; Bevölkerungswachstum: -0,6 %.
Bruttosozialprodukt pro Kopf (im Vergleich zu Deutschland: 27.510 US-$): 8.102 US-$
Netzspannung: In der Regel 220 Volt Wechselstrom, 50 Hz.
Der Alltag ist an der Küste mediterran geprägt. Die kroatische "Costa del Sol" war vor dem Bürgerkrieg Urlaubsziel für Millionen Europäer pro Jahr. Die Wiege des Tourismus steht in der Kvarner Bucht, hier wurde bereits 1840 in Opatija das erste Hotel gebaut. Hüllenloses Sonnenbaden ist hier kein Problem.
Dalmatiens Städte sind kulturhistorische Schmuckstücke. Das Erbe von Griechen, Römern und Venizianern ist heute noch zu besichtigen.
Religion: über 88 % römisch-katholisch, 5 % serbisch-orthodox, 1 % muslimisch.
Nationalfeiertag: 25. Juni (Tag der kroatischen Staatlichkeit, Dan državnosti)
Weitere Feiertage: 1. Januar (Neujahr), 6. Januar (Heilige Drei Könige), Ostern, Ostermontag, 1. Mai (Maifeiertag), Fronleichnam, 22. Juni (Tag des antifaschistischen Kampfes), 5. August (Tag der Heimatsdankbarkeit), 15. August (Mariä Himmelfahrt), 8. Oktober (Tag der Unabhängigkeit), 1. November (Allerheiligen), 25. und 26. Dezember (Weihnachten).
Startplätze
Startplatz:
Plešivica
Startrichtung:
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
520
|
Landeplätze
Landeplatz:
Plešivica
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
338
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Kroatien
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
587
Meter
Ort:
Ivancici
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Hinter dem Ort erstreckt sich ein kleines Mittelgebirge und sorgt für gute Flugverhältnisse. Sonst eine geile und weite Flugebene für langes Soaren!
Europa » Slowenien
Entfernung:
23 km
Höhenuntersch.:
700
Meter
Ort:
Gorica
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
An dieser steilen Flugseite geht es meist Richtung S!
Europa » Kroatien
Entfernung:
27 km
Höhenuntersch.:
70
Meter
Ort:
Zagreb
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Ein Flugfeld mit Winde!
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|