Laber, 1688 Meter
Talort:
Oberammergau
Höhe Talort:
840 Meter
Höhenunterschied:
848
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Ja
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Keine Angabe
GPS Tal:
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
-
Zuletzt bearbeitet:
22.04.2011
Erst ab den Mittagsstunden ist genügend Thermik beidseitig des Laberkamms. Ab dem Vormittag kann man aber nach dem Start Richtung Westen fliegen und auf der Südsüdwestseite aufdrehen oder gleich queren zur Ostflanke des Kofel fliegen. Der Laber ist ein recht guter Ausgangspunkt für Streckenflüge. Die Standardroute führt nach Westen in Richtung Tegelberg oder nach Südwesten zur Notkarspitz.
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
23.03.2004
[]
... aber anspruchsvoll
Drachen:
Nordstart (sehr klein) an der Bahn steil, aber gut
Nordstart auf der Lichtung (2-3 Min zu Fuss) über Rampe auch gut, guter Aufbauplatz, kurzer Weg in die Südseite
Südstart über...
mehr
|
|
Flug
Bei Ostwind ist es möglich zum Kofel zu fliegen. Dort könntet ihr dann hinauf soaren. Wenn's ordentlich Thermik hat, sind Strecken bis zur Notkarspitze, dem Kofel oder zum Aufacker bis hin zum Hörnle bei Bad Kohgrub möglich.
Über Oberammergau mit dem bekannten Passionsspielgebäude, über Felder und Wiesen bis hin zum Wellenbad steuert ihr den Landeplatz an. Dieser ist von der Talstation in fünf Gehminuten bequem zu erreichen.
Schwierigkeit
Kasernengelände und Schwimmbad dürfen nicht überflogen werden.
Besonderheiten und Webcam
Kosten Start-/Landekarte: 3 Euro/Tag (Stand: 12/06)
Nachmittags entwickelt sich ein Talwindsystem von West nach Ost.
Am Laber ist nicht viel los, da dort keine Anfänger oder Flugschulen fliegen. Es empfiehlt sich, die Leinen vor dem Laberflug gut vorzusortieren.
aktuelle Windwerte unter:
www.lawinenwarndienst-bayern.de/aktuelle_daten/messstationen/messstation.php?ID=14 |
|
|
www.oberammergau.de |
Aktueller Blick in das Ammertal mit Oberammergau vom Berggasthof "Romanshöhe |
|
Soaring
Soaringbedingungen:
Bei Ostwind Soaring am Kofel möglich. Dazu gleich nach dem Start Richtung Westen über die Seile der Bergbahn zum Kofel fliegen.
Wissenswertes
Seilbahn:
Laberbergbahn Stand 2010: Einzelfahrt 8,50 Euro, ermäßigt: 8 Euro.
Bei Nichtfliegen kostenloser Transport zurück in's Tal!
(Ermäßigung erhalten:
Gruppen (auf Anfrage), Einheimische (Landkreis GAP), Gäste mit Kurkarte (Landkreis GAP), Studenten, Nato-Schule, Schwerbeschädigte, Senioren ab 65 Jahre )
Laberbergbahn
Ludwig-Lang-Str. 59
82487 Oberammergau
Tel. +49 (0)8822 - 4770
www.Laber-Bergbahn.de
Unterkunft:
Verkehrsbüro Oberammergau
Eugen-Papst-Str. 9a
D-82487 Oberammergau
Tel: +49 (0)8822/9231-0
Fax: +49 (0)8822/9231-44
Anfahrt:
A95 München - Garmisch-Partenkirchen, bei Oberau B23 Richtung Oberammergau, dort zur Laberbergbahn.
Sonstiges:
Wetterinfos für Bayern zB auch hier
Gleitschirmschule Garmisch-Partenkirchen
Michael Brunner
Am Hausberg 8
D-82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel: +49 (0)8821 - 74260
Drachen- und Gleitschirmflieger Werdenfels e.V
Postfach 1814
82458 Garmisch-Partenkirchen
vorstand@drachen-und-gleitschirmflieger.de
Fax +49 (0)721 - 151 578 499
Stefan Muth
Krottenkopfstr. 14
D-82496 Oberau
Tel: +49 (0)8824 - 94152
Mobil: +49 (0)170 - 7186689
Startplätze
Startplatz:
Laber
GPS-Koordinaten:
Startrichtung:
NW
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
1688
Gleich bei der Bergstation. Sehr steil abfallende Almwiese. Definitiv nichts für Anfänger. Startabbruch ist nahezu unmöglich. Bei Schneematsch ist selbst das Auslegen schon eine Herausforderung. 2010 Startplatz teilweise gesperrt, um neues Gras wachsen zu lassen. Start daneben oder darunter geht aber.
|
Landeplätze
Landeplatz:
GS-Landeplatz hinter dem Freibad
GPS-Koordinaten:
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
840
Relativ großer Landeplatz. Windsack ist vorhanden. Vom Startplatz aus gesehen in nördlicher Richtung hinter dem Freibad. Zu Fuß nur ein paar Minuten bis zur Talstation. Bitte nicht über dem Freibad Höhe abbauen.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
12.08.2003 |
paragliding365 |
126.86 |
FREE |
Oberammergau,Laber |
Gradient Bliss |
IGC, KML |
12.08.2003 |
paragliding365 |
0 |
|
|
|
IGC, KML |
10.08.2003 |
paragliding365 |
49.16 |
FREE |
Laber |
Arcus |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Oberammergau (0 km)
Kopfel (2 km)
Schaffel-Berg (2 km)
Hinterer Rappen Kopf (2 km)
Rahm (2 km)
Vorderer Rappen Kopf (2 km)
Stecken-Berg (3 km)
Grosser Aufacker (3 km)
Kleiner Aufacker (3 km)
Unterammergau (3 km)
Brunn-Berg (3 km)
Sonnen-Berg (3 km)
Hinteres Hörnle (4 km)
Mittleres Hörnle (4 km)
Vorderes Hörnle (4 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
5 km
Höhenuntersch.:
500
Meter
Ort:
Bad Kohlgrub
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
06.11.2010
|
|
4 Votes
|
4554 Hits
|
[Micha0365] | Landeplatz "Sonnen" aus südlicher Richtung gesehen. Immer eine Linksvolte fliegen. Packen im markierten Bereich. Man parkt am besten auf den Parkplätzen der Bergbahn. Der hellgrün markierte Weg führt zur Talstation. Geht man vom Packplatz aus im Bild nach links, kommt man zum Gasthaus Sonnbichlhof (genau unter dem W im Bild). |
|
Anfängertaugliches und schulungstaugliches Gebiet mit Nordausrichtung. Thermisch nicht sehr aktiv. Kein Talwindsystem. Sehr günstige Preise bei der Bergbahn, die aber leider ein wenig langsam ist. Parken an der Bahn ist kostenpflichtig (Stand 2010: 2 Euro bis 4 Stunden, 4 Euro für den ganzen Tag)
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
11 km
Höhenuntersch.:
700
bis
1030
Meter
Ort:
Garmisch-Partenkirchen
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
18.04.2006
|
|
9 Votes
|
3579 Hits
|
[Glg11] | Der noch schneebedeckte Wankstartplatz in seiner vollen Größe (April 2006). |
|
Der Wank gehört zu den in thermischer Hinsicht aktivsten Bergen Deutschlands. Sowohl Gleitschirm- als auch Drachenpiloten können hier ganzjährig an den Start gehen, wobei Drachenflieger einen B-Schein vorweisen müssen, da sie Garmisch-Partenkirchen überfliegen müssen. Der Höhenunterschied...
Europa » Deutschland » Bayern
Entfernung:
13 km
Höhenuntersch.:
525
Meter
Ort:
Garmisch-Partenkirchen
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
schwer
Start Richtungen:
|
15.09.2007
|
|
3 Votes
|
2715 Hits
|
[Beachpilot] | Start am Hausberg nach einem Aufstieg früh um 6 Uhr. Ein Traum! |
|
Der echte Enthusiasmus will angesicht des rund 450 Meter betragenden Höhenunterschieds erst mal nicht so recht eintreten. Doch das Gleitschirmrevier versteckt ungeahnte Möglichkeiten: Stundenlanges Soaringvergnügen aufgrund der nördlichen Ausrichtung des Bergs, der damit frontal zum Talwind...
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Bayern
Die Flugschule in Garmisch-Partenkirchen ist als drittbeste Flugschule in Deutschland vom DHV ausgezeichnet worden. Zugleich bietet sie durch ihre...
Europa » Deutschland » Bayern
Die Drachen- und Gleitschirmflieger Weidenfels heben am Osterfelder, dem Kreuzeck, der Wank und dem Hausberg planmäßig ab.
In der...
Europa » Deutschland » Bayern
Flugschule Tegelberg
Sesselbahnstr. 8
87642 Halblech - Buching www.abschweb.net/
Entfernung: 20 km
Für die A-Lizenz verlangt die Flugschule Tegelberg mindestens 40 Höhenflüge. Tegelberg und Buchenberg sind im Allgäu die idealen Fluggebiete...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|