Hochblauen, 1165 Meter
Talort:
Badenweiler
Höhe Talort:
0 Meter
Höhenunterschied:
720
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Nein
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Maverick78 seit 11.05.2005
Zuletzt bearbeitet:
02.08.2013
A-Schein-Piloten dürfen nur als Clubmitglied und mit gesonderter Einweisung fliegen. Der Hochblauen ist kein einfach zu fliegendes Fluggebiet. Thermisch speziell im Frühjahr sehr aktiv (>8m/s). Aus diesem Grund behalten wir uns auch vor, ein Startverbot auszusprechen wenn wir der Meinung sind, dass der Pilot mit seinem Fluggerät überfordert ist. Wir bitten dies nicht persönlich zu nehmen, wir versuchen jedoch somit vermeidbare Unfälle im Vorfeld zu unterbinden. Der Pilot muss sein Gerät im Griff haben, dies ist Grundvoraussetzung um am Hochblauen zu fliegen !
Zudem herrscht am Blauen Helmpflicht, Protektorpflicht, Rettungsschirmpflicht, Haftpflichtversicherung + min. A-Schein oder vergleichbare internationale Ausbildung.
Landeplatz
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Kontakt: HGC Blauen e.V.
1. Vorstand: Ulrich Aellig
Tel.: +49 (0)7621 77390
E-Mail: info@hcrb.de
www.hcrb.de
Schwierigkeit
Nicht fliegbar bei Wind >25km/h und Nord-Ostlagen (>30°).
Bei Nordwind nicht auf Westseite über den Sattel fliegen (Leebereich)
Nur über dem Bergkamm fliegen, gelegentlich Düsenwirkung in Talausläufen am Bergkamm
Achtung: Die TMA-Basel geht von Süden nach Norden direkt über den Hochblauen. Westlich vom Blauen ist die Höhenbegrenzung 5500MSL (1630m). Höher aufdrehen nur östlich Blauen bis Grenze FL100 (3050m)
Weite Strecke bis Landeplatz – Der Landeplatz ist vom Startplatz nicht einsehbar!
Besonderheiten und Webcam
Die Wiese neben dem Friedhof ist bestenfalls als Notlandeplatz zu benutzen! Auf keinen Fall sollte man dort landen nur weil man zu faul ist um vom richtigen Landeplatz zur Straße vor zu laufen. |
|
|
Wissenswertes
Seilbahn:
Wie bei den meisten Bergen im Schwarzwald und den Vogesen ist auch hier keine Seilbahn vorhanden.
Fliegertreff:
In Lipburg am Friedhof.
Sonstiges:
- Direkt auf dem Hochblauen, zwischen den beiden Startplätzen gelegen, befindet sich das Hotel/Restaurant "Blauen". Hier kann man sich für moderate Preise vor dem Flug stärken oder auf besseres Wetter warten.
- Wetterstation Hochblauen (im DHV-Wetternetz): +49 (0)7632 828088
- Vor dem Besuch lohnt es sich, sich auf der Homepage des ortsansässigen Vereines weitere Infos über den Blauen zu holen: www.hcrb.de
Startplätze
Startplatz:
Hochblauen-Nordstartplatz
Startrichtung:
N NO NW
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
1165
enger Schneißenstartplatz. Einweisung durch den Hängegleiter Club Regio Blauen sowie B-Schein erforderlich
Startplatz:
Hochblauen-Südstartplatz
Startrichtung:
SO S SW
Schwierigkeit:
schwer
Höhe über NN:
1165
enger Schneißenstartplatz. Einweisung durch den Hängegleiter Club Regio Blauen sowie B-Schein erforderlich
|
Landeplätze
Landeplatz:
Landeplatz Lipburg
Schwierigkeit:
mittel
Höhe über NN:
445
Da sich der Landeplatz auf einer Kuppe befindet, sollte man den Landeanflug nicht zu weit ansetzen da ansonsten die Gefahr besteht, daß man über den Landeplatz hinauskommt. In diesem Fall gibt es keine weiteren Landemöglichkeiten.
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Datum |
Pilot |
km |
Typ |
Ort |
Glider |
Download |
26.08.2003 |
paragliding365 |
17.48 |
FREE |
Hochblauen |
Nova Aeron |
IGC, KML |
22.08.2003 |
paragliding365 |
45.72 |
FREE |
Mt. Everest |
Bonanza |
IGC, KML |
22.08.2003 |
paragliding365 |
50.65 |
FREE |
Mt. Everest |
Bliss |
IGC, KML |
Weitere Flüge
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Leider keine OLC Daten von www.paraglidingforum.com vorhanden.
Umgebungskarte
Fluggebiet Flugschule Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Ameisenbuck (1 km)
Marzell (1 km)
Blauen (2 km)
Käsacker (2 km)
Vogelbach (2 km)
Hohe Eiche (2 km)
Lütschenbach (2 km)
Schallsingen (2 km)
Sehringen (3 km)
Hochwilds Berg (3 km)
Hohwildsberg (3 km)
Kaltenbach (3 km)
Schweighof (4 km)
Malsburg (4 km)
Tantenmühle (4 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Entfernung:
6 km
Höhenuntersch.:
673
Meter
Ort:
Münstertal
Streckenflug:
Ja
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Der Weiherkopf bei Münstertal in Baden-Württemberg ist ein Fluggebiet mit Startmöglichkeit, die über das Jahr konstant gut sind. Von dort aus können Streckenflüge ins Rheintal und in den Schwarzwald unternommen werden.
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Entfernung:
12 km
Höhenuntersch.:
410
Meter
Ort:
Zell i. W.
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
Keine Angabe
Start Richtungen:
Der Zeller Blauen bietet eine schönes Fluggebiet, in das man sich allerdings sorgfältig einweisen lassen sollte.
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Entfernung:
14 km
Höhenuntersch.:
-894
Meter
Ort:
Aitern
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
mittel
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
Schönes Fluggelände mitten im Schwarzwald mit entsprechend schönem Panorama und außerdem vielen Freizeitmöglichkeiten. Der Höhenunterschied beträgt 440 m.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Flugschule von Walter Wager
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Drachen- und Gleitsegelzentrum Skytec
Langackerweg 7
79115 Freiburg
www.skytec.de
Entfernung: 28 km
Eigene Übungshänge in Oberried, im Glottertal, und im Elztal verhindern Masssenbetrieb und lange Anfahrten. Das Dreiländereck und Freiburg...
Europa » Deutschland » Baden-Württemberg
Die Flugschule Dreyeckland bildet Gleitschirm- und Drachenpiloten aus. Über das deutsche Jugenherbergswerk (DJH) besteht die Möglichkeit an...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen
|