Brunsberg, 300 Meter
Talort:
Höxter/Godelheim
Höhe Talort:
100 Meter
Höhenunterschied:
204
Meter
Start Richtungen:
Seilbahn:
Nein
Streckenflug:
Ja
Soaring:
Ja
Windenschlepp:
Nein
Walk and Fly:
Ja
Ski and Fly:
Nein
Drachen:
Ja
UL:
Nein
GPS Berg:
Qualität Fluggebiet:
Qualität dieser Seite:
Statistik:
Adoption (User):
Zuletzt bearbeitet:
09.02.2019
Vorab: Fliegen ohne Anwesenheit eines Vereinsmitgliedes ist nicht erlaubt und führt ggf. zu einer 1-jährigen Sperre!
Der Brunsberg ist eine 300 m hohe Erhebung am Rande des Ortsteils Höxter-Godelheim und gehört zur Region Weserbergland.
Das Gelände bietet Naturstartplätze für Drachenflieger und Gleitschirmflieger. Die bisher vorhandene Drachstartrampe wurde 2015 entfernt und das Startareal insgesamt vergrößert, sodass 2 Schirme nebeneinander ausgelegt werden können. Die Höhendifferenz beträgt ca. 200m
Bewertung der Fluggebiets- und der Seitenqualität
Flug
Kontakt: Website des Drachen- und Gleitschirmflieger Clubs Höxter
www.dgfc-hoexter.de
info@dgfc-hoexter.de oder in Facebook
https://www.facebook.com/dgfc.hoexter
Wetterstation am nahe gelegenen Flugplatz (Brenkhausen): https://holfuy.com/en/weather/317
Wetterstation am Startplatz:
http://holfuy.com/de/data/268
Bitte nicht nur auf die Wetterstation verlassen!!! Sie zeigt oftmals andere Bedingungen an als tatsächlich herrschen da die vorgelagerte Schneise den Wind und die Ablösungen den Hang hinaufführt! Immer den überregionalen und den Talwind in Betracht ziehen. Wir hatten genügend Rettungseinsätze und möchten den Berg nicht grundsätzlich für Gastpiloten sperren!
Schwierigkeit
Bei sehr thermischen Bedingungen im Tagesverlauf auffrischender Wind und ggf. Gefahr hinter den Berg getrieben zu werden. Startplatz liegt in einer bis zum Grund verlaufenden Schneise und ist damit zeitweise starken, böigen Ablösungen ausgesetzt.
Durch die Tallage kann der Talwind aus Süd bis zum Startplatz reichen. Dies führt ggf. zu starken Turbulenzen am und vor dem Startplatz. Bei Südwind nicht zu weit nach Norden fliegen, das Erreichen der Landeplätze ist dann durch den Gegenwind ggf. nicht mehr möglich!
Bei Nordlagen sehr gefährlich durch eine quer zur Luftströmung liegende höhere Berglinie (Ziegenberg) und mit dem Wind versetzte Rotoren.
Bei auffrischenden Winden keinesfalls in zu geringer Höhe hinter den Bergkamm fliegen!
Besonderheiten und Webcam
Obwohl der Flugberg östlich ausgerichtet ist, beginnt die stabile thermische Phase i. d. R. relativ spät (ca. 12:00 - 13:00 Uhr).
Vorher sind bereits gute bis sehr gute thermische Verhältnisse, die aber sehr pulsieren, d. h. nach guten Bedingungen zu soaren, setzt oft der erforderliche Wind zeitweise aus. Dies geht einher mit dem Thermikbeginn im Solling (vorgelagerte Bergkette auf der anderen Weserseite).
Abends kann es auf Grund der Feuchtgebiete vor dem Berg (Kiesgruben, Nasswiesen, Wesertal) zur "berühmten Abendthermik" kommen, mit angenehm ruhigem großflächigen Steigen im gesamten Talgebiet. Das Zeitfenster für einen Start ist dann allerdings kurz da es im Zusammenhang mit der Entwicklung zu einer starken Beruhigung der Windsituation am Berg kommt (Nullwindstart, Bergwind und schwacher dynamischer Hangwind unterhalb der Hangkante). |
Walk and Fly
Ausgangspunkt:
Landewiese
Wegbeschreibung:
Von der Landewiese (mit Blick auf den Berg) links halten und dann nach rechts durch einen Hohlweg hinauf. Dort nach links den Weg entlang. An einer Gabelung rechts halten (dann gehts wieder aufwerts) und um den Berg herum zum Start. Schwierigkeit Mittel, im Hohlweg steil) ca. 45-60 Minuten!
Bitte keinesfalls Abkürzungen durch den Wald nehmen. Das bringt uns extremen Ärger mit Jagdpächter und Förster!
Sonstiges:
Videos:
Private Fliegervideos:
www.youtube.com/channel/UCvYv8Hj-ri2xKJTjPK1ilWA
www.youtube.com/user/miromanus
www.youtube.com/channel/UCj-XN-NpkubdloRd-f9WJIQ
Vereinskanal DGFC:
www.youtube.com/channel/UCaEiP_jWSKI_qJNATSLQW6Q
Soaring
Soaringbedingungen:
Sehr schöner Soaring- und Thermikberg. Zum Soaring wird ein Grundwind von >10km/h benötigt. Durch den auf der anderen Weserseite vorgelagerten und höhere Solling sind die Windgeschwindigkeiten manchmal wesentlich geringer oder stärker als angesagt da sich durch die Berg/Tal Konstellation eine Welle bilden kann.
Aktueller Streckenrekord ca. 152km
In 2018 wurden viele lange Strecken von 100km und mehr geflogen. "Klassisch" wird mit dem SO-O Wind in Richtung Detmold-Bielefeld geflogen. Bei gutem Ostwind muss aber stark vorgehalten werden, das die ED-R Senne einen Weiterflug stoppt.
Richtung NW geht es über Blomberg, Lemgo, Bad Salzuflen, Herford in Richtung Wiehengebirge. Um Osnabrück gibt es noch ein paar Einflugbeschränkungen und hinter dem Wiehengebirge wirds dann flach!
Wissenswertes
Seilbahn:
nein - aber eine Schießanlage die nicht direkt überflogen werden darf! Bei Schießbetrieb besteht Lebensgefahr durch mögliche Querschläger!
Fliegertreff:
am Landeplatz - in der Woche bitte im Vorfeld über Facebook anmelden.
An "normalen" Flugtagen ist eigentlich immer jemand vor Ort!
Sollte niemand da sein, überprüft noch einmal eingehend eure Entscheidung am Brunsberg fliegen zu wollen und kontaktiert jemanden vom Verein! Es wird i.d.R. einen Grund haben!
Unterkunft:
Pension am Brunsberg mit direktem Blick
Anfahrt:
von Höxter aus:
kurz vor Godelheim nach rechts in eine asphaltierte Landwirtschaftsstrasse abbiegen, nach der Bahnunterführung die nächste links, am Windsack vorbei. An der Waldkante liegt eine Wiese an dessen Rand geparkt werden kann.
von Godelheim aus:
den Ort durchfahren und direkt nach Ortsausgang nach links in die Landwirtschaftstrasse einbiegen - sonst wie oben
ACHTUNG: Wir befinden uns in einem Naturschutzgebiet und besitzen eine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Wege. Allerdings nur wenn sich alle benehmen! Also bitte defensiv fahren und immer nett und freundlich sein! DANKE!
Startplätze
Startplatz:
Brunsberg
Startrichtung:

O SO
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
300
Schneisenstart relativ kurz und steil bei Süd und Nordeinschlag aufpassen!
|
Landeplätze
Landeplatz:
Brunsberg
Schwierigkeit:
leicht
Höhe über NN:
96
|
Download: Google Earth Dateien für Fluggebiet und Flugdaten (IGC, OLC)
Download: Google Earth Dateien (KML-Format), Flugdaten (IGC Format)
Die letzten 3 Flüge
Leider keine OLC Daten vorhanden.
Flugdaten von www.paraglidingforum.com
Datum |
Pilot |
Takeoff |
Dauer |
Offene Distanz |
OLC km |
OLC Score |
OLC Type |
Link |
15.04.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:55:57 |
1.39 |
4.51 |
6.8 |
FREE_FLIGHT |
Details |
26.04.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:44:3 |
1.03 |
3.68 |
5.5 |
FREE_FLIGHT |
Details |
06.08.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
1:8:33 |
1.02 |
3.25 |
4.9 |
FREE_FLIGHT |
Details |
15.04.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:43:42 |
0.90 |
3.04 |
4.6 |
FREE_FLIGHT |
Details |
05.06.2013 |
Charles Fryer |
Brunsberg - DE |
0:35:8 |
0.94 |
2.73 |
4.1 |
FREE_FLIGHT |
Details |
05.09.2010 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:14:9 |
0.86 |
2.04 |
3.1 |
FREE_FLIGHT |
Details |
05.08.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:9:6 |
0.90 |
1.97 |
3.0 |
FREE_FLIGHT |
Details |
26.04.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:10:52 |
0.86 |
1.92 |
2.9 |
FREE_FLIGHT |
Details |
21.04.2013 |
Charles Fryer |
Brunsberg - DE |
0:7:14 |
0.81 |
1.57 |
2.4 |
FREE_FLIGHT |
Details |
06.08.2009 |
Viktor Olen |
Brunsberg - DE |
0:9:48 |
0.82 |
1.54 |
2.3 |
FREE_FLIGHT |
Details |
03.04.2013 |
Charles Fryer |
Brunsberg - DE |
0:8:16 |
0.70 |
1.21 |
1.8 |
FREE_FLIGHT |
Details |
21.04.2013 |
Charles Fryer |
Brunsberg - DE |
0:4:20 |
0.81 |
1.08 |
1.6 |
FREE_FLIGHT |
Details |
Umgebungskarte
 Fluggebiet  Flugschule  Aktuelle Position
| Orte in der Nähe Höxter (0 km)
Boffzen (2 km)
Steinkrug (2 km)
Lütmarsen (3 km)
Fürstenberg (4 km)
Rottmünde (4 km)
Brenkhausen (4 km)
Lüchtringen (4 km)
Albaxen (6 km)
Thonenburg (6 km)
Wehrden (6 km)
Godelheim (6 km)
Ovenhausen (6 km)
Gross Bosseborn (6 km)
Klein Bosseborn (6 km)
|
Fluggebiete in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Niedersachsen
Entfernung:
20 km
Höhenuntersch.:
104
Meter
Ort:
Pegestorf
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
Pegestorf liegt im sehenswerten Weserbergland, direkt an der Weser. Der Höhenunterschied auf dem Fluggelände beträgt 105 m.
Es sollte erst nach genauer Wetteranalyse geflogen werden. Für den Anfänger nicht geeignet.
Europa » Deutschland » Niedersachsen
Entfernung:
22 km
Höhenuntersch.:
0
bis
84
Meter
Ort:
Brökeln
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
leicht
Landeplatz:
leicht
Start Richtungen:
|
11.06.2007
|
 |
9 Votes
|
1318 Hits
|
[paralu] |
der startplatz ist ungefähr das rot makierte landeplatz die wiese
sehr schönes gelände zum hin und her machen |
|
Hohe im Weserbergland bietet Fliegern eine Höhendifferenz von ungefähr 90 m und ist damit auch ein anfängerfreundliches Gelände. Stundenlanges Soaren ist möglich. Gelandet wird am Hangfuß, oder am Startplatz. Beim Start auf die Bäume links achten. Es haben schon einige Schirme Bekanntschaft...
Europa » Deutschland » Niedersachsen
Entfernung:
25 km
Höhenuntersch.:
164
Meter
Ort:
Bodenwerder
Streckenflug:
Nein
Startplatz:
schwer
Landeplatz:
mittel
Start Richtungen:
|
17.09.2006
|
 |
7 Votes
|
2474 Hits
|
[Greenling] |
Starkes Panorama ABER !!!
Nur für Könner !! Nur Rückwärtsstart möglich. Das erste mal nur mit Local. |
|
Im Weserbergland lockt das Städtchen Bodenwerder an der Weser mit dem Turm "Königszinne", dem Überbleibsel einer alten Festungsanlage. Für Flieger bietet sich eine Höhendifferenz von 175 m.
Flugschulen in der Nähe (Radius: 50 km)
Europa » Deutschland » Niedersachsen
Am Eichenbrink 1
37633 Dielmissen
Entfernung: 27 km
Club mit derzeit (Stand 04/2006) 18 Mitgliedern, betreibt eine Winde, jederzeit offen für Gastpiloten mit Anmeldung über Vorstand (Manfred...
Europa » Deutschland » Niedersachsen
Drachenflugschule Solling
Hans Vito Baeumer
Schrammstrasse 8
37574 Einbeck
www.dfs-solling.de
Entfernung: 34 km
Jobst und Vito Baeumer bildeten seit 12 Jahren Hängegleiter- und Trikepiloten im UL-Schlepp aus. Jobst ist im Jahr 2000 tötlich verunglückt. Seit...
Alle Fluggebiete und Flugschulen in der Nähe anzeigen